Kursnummer
C 207
Zeitraum
16.04.2018 bis 18.04.2018
Mo. - Mi.
Beschreibung
Durch welche Methoden und Werkzeuge lässt sich die gesellschaftliche und politische Teilhabe von Jugendlichen fördern? Wie können politische Entscheidungsträger*innen, Kommunen, Träger der Jugendhilfe oder Jugendinitiativen digitale Jugendbeteiligung umsetzen? Ausgehend vom Grundverständnis der Partizipation stellt der Werkstattkurs digitale und Online-Methoden vor, mit denen Sie eigene Beteiligungsverfahren entwerfen und kreativ einsetzen können.
Thematische Schwerpunkte
» Formate der digitalen Jugendbeteiligung
» Konzeptentwicklung für Beteiligungsprozesse
» Arbeitshilfen und Werkzeuge
» rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Kommunikationsplattformen
» Vorstellung von erfolgreichen Praxisbeispielen und Vernetzungsstrukturen
Kooperationspartner
Kursleitung
-
Horst Pohlmann
Dozent für Medienpädagogik
Diplom-Sozialpädagoge, MedienSpielPädagoge (M. A.). Bis 2006 Fachstelle Medienpädagogik/ Jugendmedienschutz des Amts für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln. Von Januar 2007 bis Dezember 2015 Co-Leitung von „Spielraum – Institut zur Förderung von Medienkompetenz“ am Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der Technischen Hochschule Köln. Koordination des Weiterbildungsstudiengangs „Handlungsorientierte Medienpädagogik“ der Donau-Universität Krems und der Technischen Hochschule Köln in Kooperation mit der Akademie der Kulturellen Bildung. Seit 2016 ehrenamtlicher Vorstand im ComputerProjekt Köln e.V.
Kontakt:
Telefon: 02191 794-260
E-Mail: pohlmann@kulturellebildung.de -
Jürgen Ertelt
Medienpädagoge, IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V., Bonn
Kursgebühr
125,00 €
Unterkunft/Verpflegung (inkl. USt)
102,00 €