Zu den Hauptinhalten springen Zur Hauptnavigation springen

Merkzettel

Kursname Kursnummer
Keine Kurse auf Ihrem Merkzettel

Noch nicht sicher, ob Sie richtig liegen?
Wir sind hier, um zu helfen:

Spielkulturfestival

Spielkulturfestival 2020

Du bist Spieler*in? Du bewegst dich gerne in anderen Welten? Beim SPIELKULTURFESTIVAL stehst Du im Mittelpunkt, wirst Teil des Geschehens. Hol dir Inspirationen in Workshops: etwa wie du Escape Games entwickelst oder wie du digitale Games gestaltest und sie offline und analog nachspielst.

Eingeladen zum Spielkulturfestival sind alle, die Spielkultur leben, gestalten, erforschen, verändern oder verbreiten möchten.

Deine Meinung und Erfahrung sind wichtig! Was bewegt die Spielerszene? Wie sehen Spielwelten von Kindern und Jugendlichen aus? Und wie kann die Pädagogik dort anknüpfen? Welchen Wert hat Spiel überhaupt in einer diversen und digitalisierten Gesellschaft?

Mit diesen Fragen und deinen Inspirationen im Gepäck kannst du in offenen Workshops selbst kreativ werden. Finde Mitstreiter*innen für deine Ideen und lass dich anstecken, Neues auszuprobieren! Diskutiere deine Spielthemen in kleiner Gruppe oder befrage die Expert*innen zu ihren Fachgebieten!

An beiden Tagen des Spielkulturfestivals erwarten euch ein spannendes Workshop-Angebot und viele Mitmach-Aktionen! Die Offenen Angebote können ganztägig besucht werden und laden immer wieder zum Verweilen, Mitmachen und Weiterdenken ein.

Schirmherrschaft

Dr. Joachim Stamp (Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen)

Programm 2020

Donnerstag, 27.2.2020

10:00 -11 :00 Uhr
OPENING – Saal A
Feierliche Eröffnung
Grußwort des Ministeriums
Programmvorstellung
Anmeldungen für TN-beqrenzte Workshops

11:00 – 12:30 Uhr
WORKSHOPPHASE I

12:30 – 13:30 Uhr
LUNCH – Saal A/Unteres Foyer
Warmes Mittagessen Speaker’s Corner

13:30 – 15:30 Uhr
WORKSHOPPHASE II

15:30 – 18:00 Uhr
PLAYCAMP – Saal A
Ideen miteinander umsetzten, Themen diskutieren, Spiele spielen

20:00 – 21:00 Uhr
OPEN STAGE – Saal A

Freitag, 28.2.2020

10:00 -11 :00 Uhr
OPENING – Saal A
Feierliche Eröffnung
Programmvorstellung
Anmeldungen für TN-beqrenzte Workshops

11:00 – 12:30 Uhr
WORKSHOPPHASE I

12:30 – 13:30 Uhr
LUNCH – Saal A/Unteres Foyer
Warmes Mittagessen Speaker’s Corner

13:30 – 15:00 Uhr
WORKSHOPPHASE II

15:00 – 16:00 Uhr
PODIUM – Saal A

Workshops

Mach mit! Mobiles Musikmuseum

Für sein Mobiles Musikmuseum sammelt, bewahrt und entwickelt Michael Bradke seit 25 Jahren große interaktive Klangskulpturen für drinnen und draußen, DIY-Musikinstrumente und Geräuschwerkzeuge für Selbstbau-Workshops. Seine Mitmach-Shows zu „KlatschKultur“, „MundMusik“ oder „Klingende Zahlen“ vermitteln Hintergrundwissen, musikalische Spielregeln und Körpermusik. Beim Spielkulturfestival zeigt er eine Auswahl von großen Klangskulpturen des „Giganten-Orchesters“ und seine Show „MenschMusikMacher“ mit musikalischen Spielen rund um die Welt.

Workshop-Leitung: Michael Bradke

Spieleentwicklerlabor I

Im Spieleentwicklerlabor I überlegen wir, was Spiele so besonders macht und welche Spiele für unsere jeweiligen Arbeitsbereiche geeignet sind. Wir tauschen uns aus und werfen die eine oder andere Ideenmaschine in Gang. Denn auch darum wird es gehen: Wie entsteht eigentlich ein Spiel?

Workshop-Leitung: Anja Wrede (Spieleautorin, Zunft der Spieleautoren e.V.)

Spieleentwicklerlabor II – Spieleerfinder-Workshop

Im Spieleentwicklerlabor II entwickelt ihr ein neues Brettspiel mit Luftballons! Zusammen bauen wir einen Prototyp, spielen den Spielentwurf und schauen wie wir ihn verbessern können.

Schwerpunkte:

  • Neue Regeln mit passendem Spielziel erstellen
  • Echte Materialien implementieren
  • Funktionelles Brettspielmaterial und Artwork schaffen
  • Funktionsprüfungen und Spielrunden initiieren
  • Spielerfahrung als Grundlage der Entwicklung einbeziehen
  • Schritt für Schritt entwickeln mit kritischem Blick
  • Spielelemente miteinander komponieren
  • Übung im Erkennen von Möglichkeiten und Hürden
  • Jederzeit den Entwicklungsstand des Spiels erkennen

Workshop-Leitung: Jens Peter Schliemann (Spieleautor, Zunft der Spieleautoren e.V.)

Spielend beteiligen = demokratisch handeln. Diskussions- und Entscheidungsspiele in Jugendarbeit und Schule

Diskussionsspiele eröffnen Perspektivwechsel sowie die Chance, verschiedene Rollen in einer Diskussion einzunehmen und dadurch den Standpunkt der anderen besser zu verstehen. Ganz ähnlich ist es bei Entscheidungsspielen: Wie kommt man zu Entscheidungen? Wie können Entscheidungen verständlich gemacht werden, und wie können die Positionen einzelner Betroffener einbezogen werden?

Schwerpunkte:

  • Einstiegsspiele für Diskussionsrunden
  • Beteiligung praktisch
  • Themen mit spielerischen Methoden bearbeiten
  • Eigene Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis entwickeln

Workshop-Leitung: Thomas Wodzicki (Spiel- und Kulturpädagoge)

Table Top und Pen & Paper

Taucht mit uns ein in phantastische Welten im Tischrollenspiel (Pen & Paper) und führt euren Helden oder eure Heldin durch ein spannendes Abenteuer. Bewaffnet mit Würfeln und einem Charakterbogen geht das Erzählspiel direkt los.

Beim Table Top könnt ihr verschiedene Figuren in einer mittelalterlich-angehauchten Fantasy-Welt steuern. Ihr entscheidet, wo sie zum Kampf mit anderen aufeinandertreffen.

Workshop-Leitung: Waldritter e.V.

Toledo to do – Diversity Planspiel

„Toledo to do“ ist eine Plan- und Rollenspiel-Methode, die in der schulischen oder außerschulischen Bildungs- und Jugendarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen eingesetzt werden kann. Die innovative Methodik stärkt die Diversity- und Demokratiekompetenz mit Fokus auf die religiöse und weltanschauliche Vielfalt und fördert die historische und Kulturelle Bildung. Der Perspektivwechsel und die zeitliche und räumliche Distanz ermöglichen einen neuen sensibilisierten Blick auf das heutige Zusammenleben in der pluralen Migrationsgesellschaft. Der Workshop stellt die verschiedenen Formate von Toledo to do. Anhand der Übung „Toledo: Who is who in Al-Andalus“ beschäftigen sich die Teilnehmer*innen mit multiperspektivischen und transkulturellen Geschichtswissen über das islamische Erbe Europas.
Nur am Freitag!

Workshop-Leitung: Aliyeh Yegane (Bereichsleitung Diskriminierungsschutz und Diversität, LIFE e. V.)

Exit Games Creator: Exit the Classroom – Escape Games in der Bildungslandschaft

Escape Games sind seit einigen Jahren der Renner im Spielemarkt und auch Bildungseinrichtungen erkennen den Mehrwert dieses speziellen Spieleformats für sich. Wie können Escape Games im Kontext von Bildungseinrichtungen entwickelt werden? Ist das überhaupt möglich? Und wenn ja, welche Rahmenbedingungen müssten geschaffen werden? Wir laden euch ein, mit uns in die Welt der Escape Games einzutauchen und hinter die Kulissen der Escape Game-Entwicklung zu schauen. Damit auch ihr bald euer eigenes Projekt „Exit the classroom“ entwickeln könnt!

Workshop-Leitung: wundersam anders e.V.

Die GrünholzMOBILwerkstatt

Bäume und Sträucher prägen unsere Natur- und Kulturlandschaften. In ihnen können wir wunderbar spielen, und mit ihnen lassen sich in der Grünholzwerkstatt vielfältige Spielzeuge herstellen. Dafür braucht es keine große Werkstatt, sondern ein wenig Platz und einige Hilfsmittel, die selbst herzustellen sind. Eigenes Spielzeug herzustellen, stärkt die Selbstwirksamkeit, Geduld und Ausdauer. Im Workshop lernt ihr die Grundlagen der Arbeit mit Holz, Handwerkzeugen und Techniken.

Workshop-Leitung: Michel Heuberger (Grünholzmobil)

„Analog? Digital? Ist egal!“

Computerspiele machen dick, dumm und einsam? Der Workshop stellt Möglichkeiten vor, z.B. mit Bloxels kreativ zu werden und digitale Spiele selber zu gestalten. Wir experimentieren, wie man beliebte Computerspiele als Anregungen für witzige Bewegungsspiele benutzen kann.

Workshop-Leitung: Tatjana Blaar, Medienpädagogin

Klangskulpturen: Mobiles Musikmuseum

Entdeckt die Klangskulpturen des Mobilen Musikmuseums!

Bloxels

Durch die Kombination aus analogem Gameboard des Bloxels-Spielsets und innovativer App könnt ihr kinderleicht die verschiedensten Spielwelten zum Leben erwecken. Auf dem Gameboard legt ihr mit Hilfe der kleinen bunten Würfel Grafiken für Spielwelten, Charaktere und Objekte an, die im nächsten Schritt mithilfe der Kamerafunktion der Bloxels-Builder-App blitzschnell durch eine Bildaufnahme digitalisiert werden.
Workshop-Leitung: Tatjana Blaar (Medienpädagogin)

Sit & Chill – Creating Playcommunity Stecksystem

Baut euer eigenes Sit & Chill – Creating Playcommunity Stecksystem! In der Akademie-Holzwerkstatt erhaltet ihr zugeschnittene Kiefern-Latten zum Bau eines Lehn-/Liegesteckteils und eines Sitzsteckteils. Schrauben und Akkubohrer stehen euch zur Verfügung, um diese unter Anleitung miteinander zu verbinden. Webt und gestaltet mit eurer eigenen Fantasie ein Lehn- und Liegeflächen-Muster, inklusive einer Tasche für ein Lieblingspocket-Game. Dazu verwendet ihr Gurtbänder, Wolle und Stoffreste. Euer gebautes Stecksystem kommt flugs im Playcamp zum Einsatz und ist zugleich ein Andenken für eure zukünftigen Spielwiesen.

Workshop-Leitung: Anita Fuchs (Szenografin und Teilnehmerin der Qualifizierung Spielkultur)

Abenteuer Jugendfarm

Lagerfeuer, Popcorn, Handschnitzereien und Filzarbeiten

Workshop-Leitung: Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V.

Spielhölle

Der Pegasus und der Abacus Verlag stellen ausgewählte Spiele vor und laden zum Ausprobieren ein.

Spielen oder gespielt werden? Digitale Spielkultur zwischen Aktivität und Passivität

Jedes Jahr zeichnet der Deutsche Multimediapreis digitale, netzbasierte und interaktive Arbeiten und Projekte von jungen Medienmacher*innen bis 25 Jahren aus. Der Bereich „Gaming“ spielt dabei eine besondere Rolle. Junge Spiele-Entwickler*innen präsentieren ihre Ideen auch beim Indie-Game-Forum im Rahmen des Medienfestivals in Dresden. Das Spielkulturfestival stellt eine Auswahl der zum Wettbewerb eingereichten und darin ausgezeichneten Spiele vor, die von den Besucher*innen live erprobt werden können. Diesmal mit dabei:

A Juggler’s Tale
Wer spielt hier eigentlich wen? Das Game „A Juggler‘s Tale“ nimmt uns mit in ein mittelalterliches Puppentheater, in dem die Zirkusartistin Abby vom Marionettenspieler Jack durch eine märchenhafte Welt geführt wird. Oder doch von uns am Game-Pad? Moderne, digitale Spielkultur verbindet sich in „A Juggler’s Tale“ mit Theater und Poesie. Und ganz nebenbei stellt das Spiel die große Frage nach dem Verhältnis von Fremd- und Selbstbestimmung. Einfach zauberhaft!

Gymazing
Woran denkst du, wenn du das Wort Brettspiel hörst? Sicher an klassische Spiele wie „Mensch ärgere dich nicht“ oder „Schach“. Vermutlich aber nicht an ein innovatives Brettspiel, das per RGB-LEDs, Lautsprecher und Touch-Display mit den Spieler*innen kommuniziert und per App auch dein Smartphone einbindet. „Gymazing“kann all das und entstand fast vollständig am 3D-Drucker. Ein Spielerlebnis der besonderen Art!

Vectronom
Finde deinen Weg durch eine Welt abwechslungsreicher Hindernisse und bleibe bei jeder deiner Bewegungen im Rhythmus. Klingt einfach? Ist es am Anfang auch dank des intuitiven und mitreißenden Gameplays. Aber schaffst du es, auch dann noch im Takt zu bleiben, wenn die Herausforderungen immer schwieriger werden? Es gibt nur einen Weg, das herauszufinden!

Let’s Play Showmasters
Über 500 Stunden Videomaterial werden jede Minute auf YouTube hochgeladen, vieles davon Games-bezogen. Der Gaming-Show „Let´s Play Showmasters“ gelingt es tatsächlich, dieser irren Menge an Unterhaltung etwas Neues hinzuzufügen! Hier vermengt sich Let’s Play-Videokultur mit Theater, Konzert und Comedy – im Ergebnis nicht weniger als ein toller neuer Genre-Typus.

Playcamp und Open Stage

Donnerstag, 15 – 18 Uhr Playcamp, 20 Uhr Open Stage

Liebe Mitmachende* und Besucher*innen des Spielkulturfestivals 2020! Im Playcamp wollen wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, Vorhandenes weiterspinnen oder testen, uns zu Themen auszutauschen oder einfach das Erlebte in den Workshops noch weiter vertiefen. Nach dem Abendessen ab 20:00 Uhr gibt es eine Open Stage, die euch herzlich einlädt, eure Ergebnisse der Community des Spielkulturfestivals zu präsentieren. Um das Playcamp zu einem Fest der Möglichkeiten werden zu lassen, die Bitte an euch: Sinniert schon einmal, was ihr gern einbringen möchtet und notiert Themen, die euch interessieren und zum gemeinsamen Denken einladen! Oder bringt eure Projekte zum Ausprobieren mit!

In unserem Online-Tool könnt ihr brainstormen und eure Ideen eintragen!

Wir freuen uns sehr auf diesen Creative Space voll motivierter Spieler*innen!

Für alle diejenigen, die noch nicht dabei waren:

Das Playcamp ist ein Raum, in dem ihr euch untereinander und zusammen mit den Teilnehmer*innen austauschen könnt. Hier könnt ihr eigene Themen / Angebote mitbringen oder bei anderen mitmachen. Wichtig ist, dass jeder ein „Geschenk“ in Form eines Thema oder Angebots an die Gruppe mitbringt, um das Prinzip des Gebens und Nehmens innerhalb des Playcamps aufrecht zu erhalten. Gemeinsam sammeln wir die Themen und bilden Arbeitsgruppen, die diese gemeinsam vertiefen können.

„Was kann ich bloß mitbringen?“

Sofern diese Frage gerade in eurem Kopf ist, hier einige Beispiele:

  • Ergebnisse aus den Workshops, über die ihr weiterdenken möchtet
  • Projekte, die ihr gerade plant, ausprobieren und zurückspielen möchtet
  • Eure eigenen Spiele
  • Ideen, die noch ganz am Anfang stehen
  • Euer Wissen und eure Erfahrung, die ihr gerne auch anderen schenken möchtet
  • Eure Neugier und Lust, mitzudenken, mitzumachen und euch einzubringen

Frei nach dem Motto: Alles kann, jede*r darf!

Jugend-Panel: „Spiele, die uns formen?!“

28. Februar 2020, 15 – 16 Uhr

Statistisch gesehen sind es die 18- bis 39-jährigen, die am häufigsten Spielen und sich sowohl digitalen als auch analogen Spielwelten zugewandt fühlen. Bei unserem Panel „Spiele, die uns formen?!“ kommen Jugendliche und jungen Erwachsenen unter 27 Jahren zu Wort und können über sich und ihre Wahrnehmungen der derzeitigen Spielkulturen sprechen.

Welches Selbstverständnis im Spiel haben heute die U-27-jährigen? Welche Trends beobachten sie, welche Veränderungen von Spiel und Gesellschaft nehmen sie wahr? Welche Spiele und Spielzeuge haben sie durch ihre Kindheit begleitet? Welche Bilder von Welt haben diese vermittelt? Wie trägt Spiel zur eigenen Identität bei? In welchen Kontexten spielen sie heute? Und wo würden sie sich mehr Spiel wünschen? Welche Spielkultur prägt sie und wie prägen sie die Spielkulturen?

Das Jugend-Panel wird voraussichtlich vom WDR 3 live aufgezeichnet und zeitnah ausgestrahlt.

Anmeldung

Melde dich jetzt an!

Eintritt:
10 € pro Tag (Schüler*innen / Studierende 5 €)