QUALIFIZIERUNG MEDIENPÄDAGOGIK (ARS)
Medienpädagog*innen sind in der praktischen Medienarbeit, in der Medienproduktion, -bewertung und -beratung tätig. Zentraler Aspekt der Medienpädagogik ist es, Kinder, Jugendliche wie Erwachsene zu einem selbstbestimmten, kritisch-reflexiven Handeln im Umgang mit Medien zu führen. Fachkräfte sozialer oder kultureller Einrichtungen lernen in dieser Qualifizierung neben dem praktischen Einsatz verschiedener Medien auch Vermittlungsmethoden medienpädagogischer Arbeit kennen.
Aufbau
Die Fortbildung ist als modulares Bausteinsystem angelegt. Sie können thematische Schwerpunkte flexibel und gezielt auf Ihr eigenes Arbeits- und Praxisfeld auswählen und das Lerntempo durch die Kursauswahl selbst bestimmen.
Beginn
Ein Einstieg ist durch das modulare Bausteinsystem jederzeit möglich und kann sowohl mit einzelnen Werkstattkursen oder dem dreiwöchigen Basiskurs erfolgen. Anerkannt werden alle Kursangebote des Fachbereichs Medien sowie Kurse aus den anderen Fachbereichen der Akademie, sofern diese einen deutlichen Medienschwerpunkt haben. Bereits absolvierte Kurse können angerechnet werden.
Abschluss
Zertifikat oder Diplom
BASISQUALIFIZIERUNG ZERTIFIKAT MEDIENPÄDAGOGIK (ARS)
Berufsbegleitende Qualifizierung, 6 Kurswochen
Aufbau der Qualifizierung
- dreiwöchiger Pflichtkurs "Praxis der Medienpädagogik" oder "KuBiMedia - Kulturelle Bildung und Medienkompetenz"
- drei Kurswochen nach thematischer Wahl
Abschluss
Zertifikat "Medienpädagogik (ARS)", Berechtigung zur Teilnahme an der Weiterqualifizierung "Diplom Medienpädagogik (ARS)"
Anmeldung
Formlos in Absprache mit der Fachbereichsleitung
Kosten
Je Kurswoche: 170 € bis 204 € Kursgebühr (siehe Kursausschreibungen), 210 € Ü + VP
WEITERQUALIFIZIERUNG DIPLOM MEDIENPÄDAGOGIK (ARS)
6 Kurswochen, Praxisprojekt, Kolloquien
Voraussetzung
Abschluss der der Basisqualifizierung "Zertifikat Medienpädagogik (ARS)"
Aufbau der Weiterqualifizierung
- 3 Werkstattkurse nach thematischer Wahl
- dreiwöchiger E-Learning-Kurs zu Theorieansätzen in der Medienpädagogik
- Umsetzung eines berufsbegleitenden Praxisprojekts (mit Zielgruppe im eigenen Berufsfeld)
- zwei Kolloquien (Projektausrichtung und -umsetzung; Projekt-Auswertung)
- Prüfung: mündliche Abschlussprüfung
Abschluss
Diplom "Medienpädagogik (ARS)"
Anmeldung
Formlos in Absprache mit der Fachbereichsleitung
Kosten
Je Kurswoche: 100 € bis 200 € Kursgebühr (siehe Kursausschreibungen), 210 € Ü + VP