Zu den Hauptinhalten springen Zur Hauptnavigation springen

Merkzettel

Kursname Kursnummer
Keine Kurse auf Ihrem Merkzettel

Noch nicht sicher, ob Sie richtig liegen?
Wir sind hier, um zu helfen:

Erzählkunst im Rampenlicht: Das Bühnenprogramm des Internationalen Erzählfestivals 2025

Geschichten fesseln, berühren und verbinden Menschen. Durch Erzählen können wir Geschichten miteinander teilen – über Generationen und Sprachgrenzen hinweg. Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 lädt die Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid wieder zum Internationalen Erzählfestival ein. Neben inspirierenden Workshops bietet das Festival ein hochkarätiges Bühnenprogramm mit renommierten Erzähler*innen.

Das diesjährige Festival stellt besonders die Wünsche und Visionen junger Menschen in den Mittelpunkt, blickt in die Vergangenheit und fragt, welche Lehren wir für eine lebenswerte Zukunft ziehen können. An fünf Tagen bietet das Bühnenprogramm eine mitreißende Mischung aus Erzählkunst, Musik und interaktiven Formaten, darunter ein Erzählabend mit dem Treibkraft Theater oder den wilden Story Slam, bei dem das Publikum mitentscheidet. Besonderes Highlight ist der Kulinarische Erzählabend, der die Festival-Gäste mit Geschichten und einem Drei-Gänge-Menü verwöhnt.

Das Bühnenprogramm

Mittwoch, 28. Mai, 19:30
Früher war selbst die Zukunft besser

Martin Ellrodt und Katharina Ritter reisen durch die Zeit und erzählen von Visionen und Wünschen von Gestern bis Übermorgen, musikalisch begleitet von Wellmann & Ax. (15 € / 10 € erm.)

Donnerstag, 29. Mai, 19:30 Uhr
Story Slam

Spannender Erzähl-Wettstreit mit Improvisationen. Das Publikum kürt die Gewinner*innen. Moderation: Rainer Mensing. (10 € / 7 € erm.)

Freitag, 30. Mai, 19:30 Uhr
Treibkraft Theater: Babylon! Oder: Wie bellt ein Hund auf Arabisch?

Taoufik Moumina und Matthias Damberg erzählen auf Arabisch, Französisch und Deutsch von absurden Missverständnissen und der Kraft der Klänge. Sprachkenntnisse sind nicht nötig – wer zuhört, fühlt mit. (15 € / 10 € erm.)

Samstag, 31. Mai, 15 Uhr
Lucida Utopia

Jugendliche präsentieren ihre Zukunftsvisionen. (Eintritt frei)

Samstag, 31. Mai, 15:30 Uhr
Open Stage

Jede*r kann eine eigene Geschichte erzählen. Moderation: Sascha Pranschke. (Eintritt frei)

Samstag, 31. Mai, 19:30 Uhr
Kulinarischer Erzählabend: Bittersüß. Von der Lust und vom Laster

Ein sinnlicher Erzählabend mit Drei-Gänge-Menü: Britta Wilmsmeier & Rainer Mensing erzählen von Genuss, Versuchung und Maßlosigkeit – mit humorvollen und tiefgründigen Geschichten aus aller Welt. Ein Fest für alle Sinne. (38 € / 26 € erm.)

Workshops – Erzählen lernen und erleben

Neben dem Bühnenprogramm bietet das Festival praxisnahe Workshops für alle, die die Erzählkunst erlernen oder ihre Fähigkeiten vertiefen möchten.

  • Mundart: Authentisch und wahrhaftig erzählen – Wie Dialekte und regionale Sprachfärbungen die Erzählkunst bereichern.
  • Fachwissen erzählen: Mit Geschichten unterrichten – Wissen spannend und lebhaft vermitteln.
  • Erzählte Geschichte: Historische Stoffe mit Haltung erzählen – Historische Fakten in lebendige Geschichten verwandeln.

Tickets & Anmeldung

Eintrittskarten für Einzelveranstaltungen sowie der Festival-Pass mit Workshops und Bühnenprogramm (234 € plus 284 € Ü + VP) sind erhältlich unter www.storytelling.de. Ermäßigungen für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende und SGB-II-Empfänger*innen.

Ort
Akademie der Kulturellen Bildung
Küppelstein 34, 42857 Remscheid

Plakat Erzählfestival 2025