Zu den Hauptinhalten springen Zur Hauptnavigation springen

Merkzettel

Kursname Kursnummer
Keine Kurse auf Ihrem Merkzettel

Noch nicht sicher, ob Sie richtig liegen?
Wir sind hier, um zu helfen:

Überblick

Fotos, Videos, Games, Apps, Soziale Netzwerke oder Online-Veranstaltungen: Medien sind im Alltag und in der Kulturellen Bildung allgegenwärtig. Die Förderung von Medienkompetenz wächst in einer fortschreitend von Digitalisierung geprägten Gesellschaft zu einer zentralen pädagogischen Aufgabe: im Elternhaus, in der Schule, in der Kinder- und Jugendarbeit und den kulturellen Fachdisziplinen. Der Fachbereich Medien vermittelt mit interdisziplinären Ansätzen Handwerkszeug für eine zielgruppengerechte kulturelle Medienbildung. Dazu bietet der Fachbereich ein thematisch differenziertes Spektrum an kurz-, mittel- und langfristigen Fortbildungen für Fachkräfte aus Institutionen, Verbänden und Projektkontexten an.

Medien

Die Kursangebote des Fachbereichs Medien sind inhaltlich auf den Medienkompetenzrahmen NRW abgestimmt und können als anerkannte Fortbildungen belegt werden. Abgedeckten Kompetenzbereiche sind jeweils in den Kursausschreibungen angegeben. Der Medienkompetenzrahmen NRW wird getragen von der Landesregierung NRW, dem Landschaftsverband Rheinland, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe, der Landesanstalt für Medien NRW und der Medienberatung NRW.

Qualifizierungen im Fachbereich Medien

Highlights aus dem Fachbereich

Unser gesamtes Kursangebot im Fachbereich

Name Datum  
Alice im Trickfilmland
Fake News und Verschwörungstheorien
Faszination Automation
Video praktisch
Traumberuf Influencer*in oder Youtuber*in
Spaß mit Makey-Makey
Experimente mit Greenscreen
Tagung FotoPlus
Cosplay
Handlungsorientierte Medienpädagogik (HOMP) 28.03.2024
11:24 Uhr
Magazine unter Strom
Rauschen. Laborwoche zu Unsinn.Macht.Sinn
Experimentelles Blackbox-LARP
Game Art
TikTok-Online-Bodys
GMK-Forum
Mobile Spielanimation
Klima-Clown in Bild und Ton
Medienpädagogik (ARS)
Qualifizierungsprofil Kulturelle Bildung 28.03.2024
Musik und Medien: Sounds, Tools und Projektarbeit 28.03.2024
Musik und Medien mit Jugendlichen
Medienkompetenz von Eltern und Kindern
Soziale Netze und Medienpädagogik 23.09.2019 25.09.2019
The Dark Side 30.09.2019
15:15 Uhr
05.10.2019
12:30 Uhr
Kreativ mit Medien 11.11.2019 15.11.2019
Hörspiel- und Geräuschewerkstatt 02.12.2019 06.12.2019
Big Data Labor 03.02.2020 07.02.2020
Genderscape: Me, myself and I 10.02.2020 14.02.2020
Mondlandung? Das kann ich auch! 17.02.2020 21.02.2020
Urheberrecht im Überblick 17.02.2020 19.02.2020
Spielkulturfestival 2020 27.02.2020 28.02.2020
Neulich in einer Galaxie – ganz, ganz weit weg … 02.03.2020 04.03.2020
Musik und Medien mit Jugendlichen (ARS) 06.03.2020
M-Lab: Hello world! 08.06.2020 12.06.2020
Methoden und Formate für die Online-Bildung 17.08.2020
16:00 Uhr
21.08.2020
18:00 Uhr
Die Welt der Games 23.08.2020 27.08.2020
Kulturelle Bildung und Medienkompetenz (KuBiMedia) 14.09.2020 18.09.2020
Programmierprojekte mit dem Calliope mini 23.09.2020 25.09.2020
Alles Obst oder was? 25.09.2020 27.09.2020
Theorieansätze in der Medienpädagogik 04.10.2020
18:00 Uhr
24.10.2020
20:00 Uhr
Von Husos, Kartoffeln und Lauchs 09.10.2020 11.10.2020
Augmented Reality 19.10.2020 23.10.2020
Kulturmanagement à la carte: Einführung in das Videokonferenz-System der Akademie 20.10.2020
Praxis der Medienpädagogik 30.10.2020 03.11.2020
Film- und Fotogestaltung mit dem Smartphone 05.11.2020 19.11.2020
Mobile Spiele 09.11.2020 11.11.2020
RoboBumpCar – Spielerisch Programmieren lernen 12.11.2020
09:00 Uhr
14.11.2020
13:00 Uhr
Kolloquium Medienpädagogik 16.11.2020 19.11.2020
Video praktisch 30.11.2020 04.12.2020
Online-Kurs – Urheberrecht im Überblick 08.02.2021 10.02.2021
Plötzlich Digital – Ein Online-Kurs zu Online-Kursen 12.04.2021 14.04.2021
Online-Kurs – Book meets Smartphone 16.04.2021 17.04.2021
Online-Kurs – Online-Konferenz- und Fortbildungsformate 10.05.2021 12.05.2021
Online-Tagung: Pink Screen – junge Fotografie und Gender 20.05.2021 21.05.2021
Geschützt: Mensch – Maschine – Kultur – Bildung 20.05.2021 21.05.2021
Online – Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag – Programm
Online-Kurs – 100 Dinge, die man in der Medienbildung kennen muss 14.06.2021 18.06.2021
Alice im Trickfilmland 12.07.2021 16.07.2021
Welt der Games 23.08.2021 27.08.2021
Kulturelle Bildung und Medienkompetenz (KuBiMedia) 30.08.2021 03.09.2021
Games get real 10.09.2021 14.09.2021
On Air gehen! 22.09.2021 24.09.2021
Musik und Medien mit Jugendlichen 27.09.2021 29.09.2021
Praxis der Medienpädagogik 11.10.2021 15.10.2021
Online-Kurs: Spoken Word 18.10.2021 22.10.2021
Medienpädagogik-Kolloquium 04.11.2021 07.11.2021
Hörspiel- und Geräusche-Werkstatt 06.12.2021 10.12.2021
Online-Kurs – Film und Fotografie mit dem Smartphone 03.01.2022 21.01.2022
Medienkompetenz: Methoden für die Elternarbeit 09.02.2022 11.02.2022
Chancen und Risiken Sozialer Netzwerke 11.02.2022 13.02.2022
Medienheld*innen im Rampenlicht 21.03.2022 25.03.2022
Kulturelle Bildung und Medienkompetenz (KuBiMedia) 04.04.2022 08.04.2022
Medien-Experimentier-Werkstatt 25.04.2022 29.04.2022
Mensch – Maschine – Kultur – Bildung 04.05.2022 05.05.2022
Künstliche Intelligenz, Deep Learning, Robotik 05.05.2022 08.05.2022
M-Lab: Hello Word!
Escape-Labor – Spielkulturfestival Spezial 27.05.2022 29.05.2022
Potpourri der guten Tools 12.06.2022 16.06.2022
Tagung Bildung und digitaler Kapitalismus 20.06.2022 21.06.2022
Welt der Games 22.08.2022 26.08.2022
Medien wirken – aber wie? 29.08.2022 31.08.2022
Potpourri der kleinen Medienprojekte 31.08.2022 02.09.2022
Tagung „Alles digital und nun? Medien in der Jugendförderung NRW“ 05.09.2022
10:30 Uhr
Praxis der Medienpädagogik 19.09.2022 23.09.2022
Medienpädagogische Geisterbahn 17.10.2022 21.10.2022
Online-Kurs – Theorieansätze in der Medienpädagogik 06.11.2022 27.11.2022
Medienpädagogik-Kolloquium 07.11.2022 10.11.2022
Video praktisch 05.12.2022 09.12.2022
Online-Kurs – Urheberrecht im Überblick 10.01.2023
Escape-Rooms im Bildungskontext 23.01.2023 27.01.2023
Digitale Formate in der Erinnerungskultur 06.02.2023 10.02.2023
Online-Kurs – Spoken Word 27.02.2023 03.03.2023
Games in der Jugendarbeit 13.03.2023 17.03.2023
Online-Kurs – Schutz, Befähigung, Teilhabe: Indizierung jugendgefährdender Medien 21.03.2023
17:00 Uhr
Entwicklung von Schutzkonzepten für Einrichtungen der Kulturellen Bildung 27.03.2023 29.03.2023
Inscape-Escape-Room 17.04.2023 21.04.2023
Kulturelle Bildung und Medienkompetenz (KuBiMedia) 24.04.2023 28.04.2023
Medien-Snacks 01.05.2023 05.05.2023
FotoPlus Experimentierwerkstatt 08.05.2023 11.05.2023

Aktuelles aus dem Fachbereich

Team

Pohlmann, Horst 1

Horst Pohlmann

Dozent für Medienpädagogik

Diplom-Sozialpädagoge, Medien-Spiel-Pädagoge (M. A.). Bis 2006 Mitarbeit in der Fachstelle Medienpädagogik/Jugendmedienschutz der Stadt Köln; 2007 bis 2015 Co-Leitung von Spielraum – Institut zur Förderung von Medienkompetenz am Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der TH Köln. 2012 bis 2023 Koordination des Weiterbildungsstudiengangs „Handlungsorientierte Medienpädagogik“ der Donau-Universität Krems und der TH Köln in Kooperation mit der Akademie der Kulturellen Bildung. Ehrenamtliches Aufsichtsratsmitglied der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW.

Gastdozent*innen

Gastdozent*innen
Gläfcke, Patricia 1

Patricia Gläfcke

Gastdozent*in

Patricia Gläfcke (M.A. / MBA) ist Leiterin des jfc Medienzentrums in Köln. Sie studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Deutsche Philologie in Köln, Dublin und Chicago sowie berufsbegleitend Business Administration in Hamburg. Sie war u.a. tätig beim WDR Rundfunk, NDR Fernsehen, am Institut für kulturelle Innovationsforschung und als Leiterin des internationalen Marketings bei Schott Music. Von November 2018 bis Juli 2023 war sie Studienleiterin an der Akademie der Kulturellen Bildung.

Conrad, Christwart 43

Tatjana Blaar

Gastdozent*in

Tatjana Blaar studierte Grafik-Design (Diplom) in Bremen. 2013 entwickelte sie für eine Grundschule zur Lese- und Schreibförderung eine Homepage mit medienpädagogischen Möglichkeiten. Ausbildung zur Diplom Medienpädagogin an der Akademie. Ihre medienpädagogischen Schwerpunkte sind u.a. Filmprojekte mit Kindern sowie die Entwicklung von Methoden zur Informationsvermittlung über und die kritische Auseinandersetzung mit Big Data/ Digitalisierung.

Portraitfoto von Prof. Dr. Andreas Büsch

Prof. Dr. Anreas Büsch

Gastreferent*in

Andreas Büsch ist katholischer Theologe und Erziehungswissenschaftler und arbeitet als Professor für Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft an der Katholischen Hochschule (KH) Mainz. Außerdem leitet er seit 2012 die Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Medienkompetenz-Vermittlung im Zeitalter der KI, wertorientierte Medienbildung und Jugendmedienschutz sowie Kirche und (mediale) Kommunikation in einer Kultur der Digitalität.

Foto: Angelika Kamlage

1

Valentin Dander ist Erziehungswissenschaftler und Professor für Medienbildung und pädagogische Medienarbeit an der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam. Besonders interessieren ihn Wechselwirkungen zwischen Politischer Bildung und Medienbildung sowie der Konnex von Medienkritik, Data Literacy und Digital Citizenship.

Sabine Eder

Gastdozent*in

Sabine Eder studierte Erziehungswissenschaften mit den Schwerpunkten Medienpädagogik und Kultur & Ästhetik an der Georg-August-Universität Göttingen. Sie ist eine der Vorsitzenden der GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur.

Laura Eichler

Gastreferent*in

Laura Eichler ist Referentin der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW.

Endres, Susanna

Susanna Endres

Gastdozent*in

Susanna Endres ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft, einer Kooperationseinrichtung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der Hochschule für Philosophie München. Nach Abschluss ihres Lehramtsstudiums und einer Lehrtätigkeit an einer Realschule im Rahmen des Referendariats absolvierte sie den Masterstudiengang „Medien – Ethik – Religion“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der medienethischen Bildung. Sie promoviert zur Frage, wie im digitalen Raum medienethische Kompetenzen gefördert werden können. Für die Virtuelle Hochschule Bayern hat sie in verschiedenen Kooperationsprojekten E-Learning-Angebote zu den Themen „Medienethik“, „Ethik der digitalen Kommunikation“, „Werbeethik“ sowie „Ethisches Argumentieren“ entwickelt.

Henning Evers

Gastdozent*in

Henning Evers ist Programmierer und Webdesigner. Seit 2013 arbeitet er in den Bereichen Medienpädagogik, Gewaltprävention, geschlechtersensible pädagogische Arbeit und (Cyber-) Mobbingprävention.

Conrad, Christwart 33

Matthias Felling

Gastdozent*in

Diplom-Pädagoge und Referent für Jugendmedienschutz bei der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW. Matthias Felling hat angjährige Erfahrungen als freier Medienpädagoge (u.a. für LfM, klicksafe, Grimme-Institut) in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Multiplikator*innen. Zahlreiche Publikationen zur medienpädagogischen Praxis (z.B. Handreichungen zur Elternarbeit). Aktuelle Aufgaben bei der AJS: Projektleitung „Medienpass NRW und Jugendhilfe“, Konzeption medienpädagogischer Materialien, Konzeption und Durchführung von Schulungen.

Björn Friedrich

Gastdozent*in

Björn Friedrich, Medienpädagoge M.A., arbeitet bei SIN – Studio im Netz in München. Dort beschäftigt er sich u.a. mit Social Media, kollaborativen Tools und partizipativen Methoden. Er ist Sprecher der GMK-Fachgruppe Netzpolitik und Redaktionsmitglied im Medienpädagogik-Praxisblog.

Gudella, Tom

Thomas Gudella

Gastdozent*in

Diplom-Sozialpädagoge und Medienberater (ARS). Seit 1999 im Bereich Medienbildung tätig. Regelmäßige Angebote und Fortbildungen für Eltern, Lehrer*innen, Erzieher*innen. Durchführung von Medienprojekten mit Schüler*innen. Tom Gudella ist als Lehrbeauftragter an der Georg-August-Universität in Göttingen im Fachbereich Medienkompetenz an der ZESS und Lehrbeauftragter an der CVJM-Hochschule Kassel (Praxis der Medienkompetenz) tätig.

Hilgers, Jan

Jan Hilgers

Gastdozent*in

Selbständiger Medienpädagoge, langjähriger Geschäftsführer und Jugendarbeiter eines Jugendinformationszentrums. Teilnahme an zahlreichen Fortbildungen wie Medienpädagogik (ARS) oder Informationspädagogik (Jugendinfonetz), Student, Autodidakt, Star Trek-Fan.

Silke Knabenschuh

Gastreferent*in

Silke Knabenschuh arbeitet als Fachreferentin der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW (AJS) für Jugendmedienschutz sowie für Prävention vor sexualisierter Gewalt.

Benjamin Kurz

Benjamin Kurz

Gastdozent*in

Benjamin Kurz ist Diplom-Sozialpädagoge (FH) und seit 13 Jahren selbstständiger Filmemacher. Er ist hauptsächlich für die Produktion von Image- und Produktvideos zuständig (z.B. Johanniter Unfallhilfe, Bayerisch Malz, LIDL, Schwabenhaus), aber auch im Bereich Musikvideoproduktion tätig. Zudem hat er einen Dokumentarfilm mit Menschen mit Assistenzbedarf gedreht, der im Kino aufgeführt wurde. Benjamin Kurz ist Dozent an Schulen und führt hier regelmäßig medienpädagogische Projekte in Schul-AG´s und Projektwochen durch.

Dennis Lange

Gastdozent*in

Bildungsreferent, Waldritter e. V.

Lehmann-Echternacht, Anke

Anke Lehmann-Echternacht

Gastdozent*in

Anke Lehmann ist Medienpädagogin und Referentin bei der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Nordrhein-Westfalen e. V. (AJS NRW) im Projekt Elterntalk NRW. Langjährige freiberufliche Tätigkeit (u.a. für Landesanstalt für Medien NRW, Grimme Institut, WDR, MKFFI NRW). Sie ist Vorstandsmitglied des Blickwechsel e. V. – Verein für Medien- und Kulturpädagogik. Sie gibt medienpädagogische Fortbildungen für Fachkräfte und Multiplikator*innen. Schwerpunkte: frühkindliche sowie politische Medienbildung, Zusammenarbeit mit Eltern, medienpraktische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Linde, Gabriele

Gabriele Linde

Gastdozent*in

Gabi Linde ist Experience Designerin, urbane Aktivistin, Referentin und Dozentin für spielerischen Umgang mit öffentlichem Raum, Fürsprecherin für Spiel und spielerische Kulturelle Bildung, Facilitator, Erlebnispädagogin und Koordinatorin für Projekte mit Schwerpunkt Spiel, Bürgerbeteiligung und urbaner Raum. Als Gründerin von HiddenCampus öffnet sie spielerische Räume zum Lernen und Erleben, für ein glücklicheres und gesünderes Leben.

Celine Neubig

Celine Neubig

Gastdozent*in

Céline Neubig ist Grafikerin und Kulturvermittlerin. Sie arbeitet seit acht Jahren als Ausstellungsgestalterin für verschiedene Museen und entwirft, zusammen mit Michèle Müller und ihrer Firma Enigma Immersive GmbH, als Spieldesignerin interaktive Museumsspiele und Ausstellungen. Ihr Schwerpunkt liegt dabei bei der Verknüpfung von Inhalt und Spielmechanismen sowie dem Ziel, die Spielenden durch eine ansprechende und spielerische Präsentation selber zum Entdecken zu motivieren. Derzeit absolviert Céline Neubig ein Masterstudium im Game Design an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), bei dem sie sich mit „Escape-Rooms in der Wissensvermittlung“ befasst.

Dr. Alexander Pfeiffer

Gastdozent*in

Dr. Alexander Pfeiffer leitet das Zentrum für Angewandte Spieleforschung an der Donau-Universität Krems.

Dirk Poerschke

Gastdozent*in

Dirk Poerschke ist MedienSpielPädagoge (M. A.) im LVR-Zentrum für Medien und Bildung in Düsseldorf (Schwerpunkte: Frühkindliche Mediennutzung, ComputerSpielPädagogik, Jugendmedienschutz). Er ist Sprecher der Fachgruppe Games bei der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und Vorstandsmitglied der Fachstelle für Jugendkultur-NRW / Spieleratgeber-NRW. Zudem sitzt er im Gremium des Games-Gütesiegels „pädagogisch wertvoll“ des Bundesverbandes des Spielwaren-Einzelhandels e. V. (BVS).

Mirko Pohl

Gastdozent*in

Medienpädagoge und Referent für Bürgermedien und Medienkompetenz in der Thüringer Landesmedienanstalt.

Selina Sandmöller

Gastreferent*in

Selina Sandmöller ist Referentin der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW.

Andreas Schmid

Gastdozent*in

Andreas Schmid arbeitet als freier Regisseur und ist Ensemble-Mitglied des Agora-Theaters Belgien. Für TheaterKunstKöln produziert er seit vielen Jahren theaterpädagogische Formate in der kulturellen und politischen Bildungsarbeit mit Schwerpunkt Erinnerungskultur. Andreas Schmid ist zertifizierter Businesscoach BDVT und Theaterpädagoge BuT.

Tobias Schmölders

Gastdozent*in

Tobias Schmölders ist Diplom-Pädagoge, freiberuflicher Medienpädagoge, Ausbilder, Referent und Autor. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Themenfelder Datenschutz, Cyber-Mobbing, Computerspiele, praktische Medienarbeit, Hörfunk sowie Medienkompetenzförderung in Schule und freier Jugendarbeit.

Staufer, Walter R. W.

Walter R. W. Staufer

Gastdozent*in

Walter R. W. Staufer studierte Germanistik, Politik, Soziologie, Geografie und öffentliches Recht. Ab 1985 arbeitete er als Dozent für politische Bildung an der Zivildienstschule Karlsruhe. 2005 wurder er Referent an der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien in Bonn. Von 2013 bis 2018 war er Referent bei der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn. Seine Schwerpunkte sind die Entwicklung neuer medienpädagogischer Angebote, Big Data, KI, Digitaler Wandel, Politische Bildung (Europa, Arabische Welt), Inklusion und Angebote in einfacher Sprache.

Wild, Reiner

Reiner Wild

Gastdozent*in

Diplom-Sozialpädagoge (FH) und Medienpädagoge. Beschäftigt sich seit 30 Jahren aktiv mit den Disziplinen Video und Audio in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Seit den 1990er Jahren ist er regelmäßig als Gastreferent an der Akademie der Kulturellen Bildung tätig. In Regensburg leitet er das Mehrgenerationenhaus und führt dort medienpädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen durch.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Kontaktieren Sie uns über info@kulturellebildung.de
oder über +49 (0) 2191 794 0