Rhythmik
Überblick
An der Akademie der Kulturellen Bildung beruht Rhythmik als pädagogisch-künstlerisches Verfahren auf einer Musikerziehung durch Bewegung – im weiteren Sinne auf einer Wahrnehmungs- und Ausdrucksschulung. In der Verbindung eines sensitiven und expressiven Umgangs mit Stimme und Sprache, bildnerischen Elementen sowie Material und Objekt leitet die Rhythmik intensive ästhetische Lernprozesse ein. Die Akademie der Kulturellen Bildung hat diskurs- und zielgruppenorientierte Fortbildungsformate entwickelt, u. a. zu frühkindlicher Ästhetischen Bildung, zu Kultureller Bildung in der Schule, zu Inklusion und Medienkunst.
Archiv
- Barbara Schultze verabschiedet sich in den Ruhestand
- Spektrum Rhythmik: Tagung beleuchtete die künstlerisch-pädagogische Bandbreite der Rhythmik
- Hörst du mich?! Kooperationsprojekt mit dem Ensemble Ruhr feierte Premiere
Barbara Schultze
Studium im Fach Rhythmik/Musik und Bewegung und Querflöte. Lehrtätigkeit an Musikhochschule, Musikschule, Kitas und Schulen, Kurse im In- und Ausland. Künstlerische Tätigkeit mit Schwerpunkt „Bewegungsinterpretation Neuer Musik“ in Zusammenarbeit mit verschiedenen Instrumentalensembles. Entwicklung und Durchführung interdisziplinärer Unterrichtsprojekte.