Fachbereich Spiel
Überblick
Spielen bietet fantastische Möglichkeiten: Das Eintauchen in andere Welten, das Erleben von Freude und Erfolg, aber auch von Enttäuschung und Unerwartetem, von Anspannung, Erholung und Kreativität – allein oder im Kontakt zu Menschen, Tieren oder Objekten. Spielen eröffnet Räume, in denen die kognitive Flexibilität gefordert wird. Spielen schafft somit die Grundlage, um selbstwirksam handeln, fehlertolerant und empathisch in Gruppen agieren zu können. Spielen ist folglich unabdingbar für die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in ihrer Entwicklung. Insbesondere die Zweckfreiheit von Spiel birgt für Kinder und Jugendliche den Drang, eigentätig zu entdecken, zu forschen und sich auszuprobieren. Spielkultur ist demnach ein unerschöpflicher Gestaltungsraum für Spielangebote. Dazu erforscht die Akademie der Kulturellen Bildung neue Trends in der spielkulturellen Bildung, insbesondere mit Blick auf Partizipation, Diversitätsbewusstsein sowie Transmedialität und Digitalisierung. Das Qualifizierungssystem bildet Fachkräfte der Kinder- und Jugendbildung, der offenen und mobilen Kinder- und Jugendarbeit sowie der Arbeit in interdisziplinären Projekten in der analogen wie digitalen Spielevielfalt weiter.
Qualifizierung im Fachbereich Spiel
Highlights aus dem Fachbereich
Unser gesamtes Kursangebot im Fachbereich
Aktuelles aus dem Fachbereich
- Programm 2025 der Akademie erschienen – rund 180 Fort- und Weiterbildungen
- Programm 2024 der Akademie erschienen – mehr als 160 Fort- und Weiterbildungen
- Internationales Erzählfestival X Spielkultur: Erfolgreiche Verbindung von Geschichten und Spiel
- Was ist eigentlich Spielkultur?
- Spielkulturfestival Spezial entwickelt Escape-Rooms für die Bildung
Team
Susanne Endres
Studium der Sozialpädagogik (Diplom) sowie Sozialraumentwicklung und -organisation (M. A.). Systemische Beraterin (SG), Ausbildung zur Naturlehrerin. Gastdozentin im MA Spiel- und Medienpädagogik der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Gründung und Aufbau des Kinderbauernhofs Kassel. Koordinatorin beim Verein Spielmobil Rote Rübe für Spielmobil- und Stadtteilprojekte, Ganztagsschule, Fortbildungen und Spielmobile an Flüchtlingsunterkünften. Schwerpunkte: Mobile spielerische Interventionen, Spielraumgestaltung, Partizipation, Sozialraum, Spielkultur und Naturpädagogik.
Nadine Rousseau
Studium der Literatur, Kultur- und Medienwissenschaften (B. A.) und Interkulturelle Europa- und Amerikastudien (M. A.). Gastdozentin im MA Spiel- und Medienpädagogik der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Projektpraxis, wissenschaftliche Prozessbegleitung und Kulturentwicklungsplanung für Stiftungen, öffentliche Förderer und Bildungseinrichtungen. Schwerpunkte: Diversitätsbewusste Kulturelle Bildung, internationale Begegnung, gesellschaftliche Transformationsprozesse, spielerische und künstlerische Interaktionen, Partizipation und Spielkultur.
Gastdozent*innen
Grit Eißler
Staatlich anerkannte Erzieherin (Fachschule für Sozialpädagogik Großenhain), seit 1995 beschäftigt beim Landratsamt Fürth, Jugendamt/Kommunale Jugendarbeit. Leiterin des Spielmobils „Ratzefatz“. Seit 2014 Gastdozentin an der Akademie und erweiterter Vorstand der Spielmobile e. V. – Bundesarbeitsgemeinschaft der mobilen spielkulturellen Projekte, Schulungen von Mitarbeiter*innen für Spielmobile im bayerischen Raum. Grit Eißler verfasst regelmäßig Artikel für die Rubrik „Basteltipps“ in der Zeitschrift „Szene“ der Spielmobile e. V. – Bundesarbeitsgemeinschaft.
Susanna Endres
Susanna Endres ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft, einer Kooperationseinrichtung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der Hochschule für Philosophie München. Nach Abschluss ihres Lehramtsstudiums und einer Lehrtätigkeit an einer Realschule im Rahmen des Referendariats absolvierte sie den Masterstudiengang „Medien – Ethik – Religion“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der medienethischen Bildung. Sie promoviert zur Frage, wie im digitalen Raum medienethische Kompetenzen gefördert werden können. Für die Virtuelle Hochschule Bayern hat sie in verschiedenen Kooperationsprojekten E-Learning-Angebote zu den Themen „Medienethik“, „Ethik der digitalen Kommunikation“, „Werbeethik“ sowie „Ethisches Argumentieren“ entwickelt.
Anita Fuchs
Anita Fuchs studierte Theatre – Scene Design/Scenic Art Studium (M.F.A.) an der Boston University (USA) und Szenischer Raum (M. A.) an der Technischen Universität zu Berlin. Seit 2020 ist sie zertifizierte Verhaltens- und Kommunikationstrainerin (Arbeit, Bildung u. Forschung e.V., Projekt Hari 4.0 FU Berlin) und Spielkulturpädagogin (Akademie der Kulturellen Bildung). Sie verfügt über 20-jährige internationale projektbezogene Erfahrung im Theater, in der musealen Kunstvermittlung und Szenografie sowie der Gestaltung von Lern- und Kommunikationsräumen und hat didaktische mobile Spielmodule und Koffer entwickelt.
Foto: Binh Truong
Gabriele Linde
Gabi Linde ist Experience Designerin, urbane Aktivistin, Referentin und Dozentin für spielerischen Umgang mit öffentlichem Raum, Fürsprecherin für Spiel und spielerische Kulturelle Bildung, Facilitator, Erlebnispädagogin und Koordinatorin für Projekte mit Schwerpunkt Spiel, Bürgerbeteiligung und urbaner Raum. Als Gründerin von HiddenCampus öffnet sie spielerische Räume zum Lernen und Erleben, für ein glücklicheres und gesünderes Leben.
Stefan Melulis
Diplom-Pädagoge und geschäftsführender Bildungsreferent beim ABA Fachverband – Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e.V.. Seine Schwerpunkte sind Abenteuerspielplätze, Spielmobile, Partizipation und Kinderrechte sowie Kinderschutz. Langjährige Leitung von Einrichtungen der Offenen Arbeit mit Kindern, Frühpädagogik und Jugendhilfe. Stefan Melulis ist Vorsitzender von Spielmobile e.V. – Bundesarbeitsgemeinschaft der mobilen spielkulturellen Projekte und Mitglied im Fachausschuss der Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit e.V.. Er schreibt Beiträge für Fachzeitschriften und Fachbücher.
Celine Neubig
Céline Neubig ist Grafikerin und Kulturvermittlerin. Sie arbeitet seit acht Jahren als Ausstellungsgestalterin für verschiedene Museen und entwirft, zusammen mit Michèle Müller und ihrer Firma Enigma Immersive GmbH, als Spieldesignerin interaktive Museumsspiele und Ausstellungen. Ihr Schwerpunkt liegt dabei bei der Verknüpfung von Inhalt und Spielmechanismen sowie dem Ziel, die Spielenden durch eine ansprechende und spielerische Präsentation selber zum Entdecken zu motivieren. Derzeit absolviert Céline Neubig ein Masterstudium im Game Design an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), bei dem sie sich mit „Escape-Rooms in der Wissensvermittlung“ befasst.
Julia Schneider
Julia Schneider war nach dem Studium des Realschullehramt für Deutsch und Geographie zehn Jahre als Lehrerin tätig. Seit 2018 ist sie in der Kinder- und Jugendarbeit mit dem Schwerpunkt Spiel aktiv und absolvierte von 2022 bis 2023 die Weiterbildung zur Spielkulturpädagogin an der Akademie der Kulturellen Bildung. Seit April 2024 arbeitet sie auch als Redakteurin im SPIELDAS! Verlag.
Dr. Catarina von Schwerin
Nach einer Ausbildung in der Schreinerei studierte Catarina von Schwerin Agrarwissenschaften an der Uni in Göttingen. Promotion in Witzenhausen, Universität Kassel. Seit seiner Gründung im Jahr 2007 ist sie im Vorstand und in der pädagogischen Arbeit auf dem Kinder- und Jugendbauernhof Kassel tätig. Seit 2012 betreut sie die Kinderbauernhof-Imkerei und arbeitet im Vorstand beim BdJA (Dachverband der Jugendfarmen und Aktivspielplätze).