Zu den Hauptinhalten springen Zur Hauptnavigation springen

Merkzettel

Kursname Kursnummer
Keine Kurse auf Ihrem Merkzettel

Noch nicht sicher, ob Sie richtig liegen?
Wir sind hier, um zu helfen:

Gesellschaftspolitische Dimensionen der Kulturellen Bildung – Dritter Band aus der Schriftenreihe der Akademie erschienen

Unter dem Titel „Gesellschaftspolitische Dimensionen der Kulturellen Bildung“ ist der dritte Band aus der Schriftenreihe „Perspektivwechsel Kulturelle Bildung“ der Akademie der Kulturellen Bildung im transcript Verlag erschienen. Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie eine Auseinandersetzung mit epochalen Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Digitalität, Teilhabe oder gesellschaftlicher Zusammenhalt produktiv gestaltet werden kann.

Im Zuge von Prozessen wie Globalisierung, Digitalisierung oder Populismus wird der Kulturellen Bildung bei der Bewältigung der gesellschaftspolitischen Herausforderungen eine Schlüsselrolle zugeschrieben. Sie steht in einem produktiven Spannungsverhältnis: Auf der einen Seite stößt sie Selbstbildungsprozesse an, die gesellschaftspolitische Dimensionen berühren, ohne zugleich auf der anderen Seite normative konkrete Bildungsziele zu setzen, die Selbstbildungsprozesse einengen.

Der dritte Band aus der Schriftenreihe der Akademie der Kulturellen Bildung untersucht die gesellschaftspolitischen Dimensionen Kultureller Bildung aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit Beiträgen aus dem Fachdiskurs, Betrachtungen aus der Perspektive von Forschung, Modellvorhaben und Projekten analysiert das Buch, welchen Beitrag Kulturelle Bildung im Umgang mit aktuellen gesellschaftspolitischen Herausforderungen leisten kann, aber auch, wo sie an Grenzen stößt.

„Die Beiträge zeigen zugleich, dass nicht nur Kulturelle Bildung gesellschaftspolitische Impulse geben kann, sondern dass Gesellschaftspolitik immer auch fachliche Strukturen der Kulturellen Bildung beeinflusst! Daher ist es umso wichtiger im Sinne des emanzipatorischen Anspruchs der Kulturellen Bildung, diesen auch auf sich selbst zu richten, sich kritisch mit gesellschaftspolitischer Praxis zu befassen und zugleich diese Auseinandersetzung auch als Korrektiv für die eigene fachliche Praxis zu nutzen“, so Prof. Dr. Susanne Keuchel.

Die Schriftenreihe „Perspektivwechsel Kulturelle Bildung“ greift grundlegende Fragestellungen der Kulturellen Bildung und gesellschaftlicher Transformationsprozesse auf, um notwendige Aktualisierungen der kulturpädagogischen Praxis zu prüfen. Neue Erkenntnisse aus dem Fachdiskurs und der Fortbildung berücksichtigt sie dabei ebenso wie aktuelle Forschungsergebnisse. Die Reihe wird herausgegeben von der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW unter redaktioneller Verantwortung von Prof. Dr. Susanne Keuchel.

Gesellschaftspolitische Dimensionen der Kulturellen Bildung - Dritter Band aus der Schriftenreihe der Akademie erschienen

Susanne Keuchel / Bünyamin Werker (Hg.)
„Gesellschaftspolitische Dimensionen der Kulturellen Bildung“
258 Seiten, ISBN 978-3-8376-5181-2, € 39,99

Direkt beim Verlag bestellen