Abgesagt – 3. Fachkonferenz Kinder- und Jugendbibliotheken
Buchung
Bitte beachten Sie: Die Fachkonferenz fällt aufgrund der Corona-Pandemie leider aus!
„Was geht?“ – Die Kinder- und Jugendbibliothek zwischen Buch und Makerspace
Die Anforderungen an Kinder- und Jugendbibliotheken werden aktuell immer vielschichtiger und differenzierter: Die Zielgruppen verändern sich und die digitale Medienlandschaft unterliegt einem raschen Wandel, der neue bibliothekspädagogische Angebote und Veranstaltungsformate erfordert. Von der traditionellen Lese- und Sprachförderung über Medien- und Bibliotheksschulungen sowie Projektarbeit bis hin zu Makerspace-Formaten ist alles gefragt, was in analoger und digitaler Medienvielfalt genutzt werden kann. Dazu müssen die Angebote der Kinder- und Jugendbibliotheken immer wieder neu ausgerichtet werden. Nicht zuletzt sollten sich diese neuen Herausforderungen auch schon in der (Hochschul-)Ausbildung niederschlagen, um den bunten und vielfältigen Berufsalltag später erfolgreich bewältigen zu können. Inspiriert durch Vorträge und Workshops haben Sie die Gelegenheit, diese Themen zu diskutieren und nach praxisorientierten Antworten auf die Herausforderungen zu suchen. Der bibliothekarische Nachwuchs ist hierzu herzlich eingeladen!
Hinweis
Die Tagung wird für die Qualifizierung „Literaturpädagogik“ mit 12 UE anerkannt (BVL-Modul 2.4).
Dozent*innen

Dr. Julia Abel
Promovierte Literaturwissenschaftlerin. Studium der Germanistik, Philosophie, Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Bildungswissenschaften und Deutsch als Zweitsprache. Lehrtätigkeit als Dozentin für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik an der Bergischen Universität Wuppertal und im Bereich der Lese- und Sprachförderung für DaZ-Schüler*innen an Grundschulen. Autorin und Herausgeberin zahlreicher wissenschaftlicher und journalistischer Texte, u. a. eines Lehrbuchs zum Thema „Comics und Graphic Novels“. Julia Abel ist im Vorstand des Arbeitskreises für Jugendliteratur (AKJ).