Allgemeine Musiklehre in der Praxis (Einstieg EMP Basic)
Schwerpunkte
- Bausteine der Musik (Wirkung)
- Musik und Bewegung (Parameter)
- Improvisation und Komposition
- Einsatz des eigenen Instruments in Liedarrangements
- Körperklänge, Koordinationstraining, Tanz
- Methoden der Gruppenpädagogik
Buchung
Was verbirgt sich hinter der Qualifizierung „Elementare Musikpädagogik – EMP“? Der Kurs beantwortet Ihre Fragen zu den Schwerpunkten der dreistufigen Qualifizierung sowie zu den Anwendungsgebieten für Ihre praktische Arbeit.
Der Kurs gibt erste Einblicke in eine bewegungsorientierte musikpädagogische Arbeit. Er beantwortet Fragen rund um die thematischen Schwerpunkte der dreistufigen Qualifizierung und ihre Anwendungsgebiete für die praktische Arbeit. Der Kurs ist Voraussetzung für die Qualifizierung EMP Basic, die im September beginnt. Sie vermittelt praxisorientierte Unterrichtskonzepte mit Methoden und Didaktiken der Musik- und Bewegungspädagogik für die Leitung von Gruppen jeglicher Größe und aller Altersgruppen.
Sie haben außerdem die Gelegenheit, mit den Dozent*innen ein individuelles Beratungs- und Aufnahmegespräch zu führen.
Voraussetzungen
- Spielfertigkeit auf einem Instrument/Gesang
- Grundkenntnisse in Musiktheorie/Notenlehre
- Beschreibung bisheriger musikalischer Erfahrungen (bei Anmeldung)
Hinweis
Orientierungskurs und Einstieg in die Qualifizierung „Elementare Musikpädagogik – EMP Basic“ (M 233)
Dozent*innen

Jana Schmück
Jana Schmück ist Diplom-Tanzpädagogin, Choreografin, Tänzerin und Künstlerische Leiterin von TanzART in Bautzen. Sie erhielt Unterricht in Ballett, Jazz und Modern Dance und vervollständigte ihre tänzerische und tanzpädagogische Ausbildung an der Palucca Schule Dresden (Schwerpunkt Jazz) und in New York. 2002 Abschluss der Ausbildung zum Educated Teacher of Hip Hop, danach eine vierjährige Qualifizierung zur Tanzpädagogin. Bereits während der Ausbildung gründete und leitete sie die Tanz- & Theaterwerkstatt Wilthen e. V., wo sie Tanz- und Theaterproduktionen und interkulturelle Projekte mit Kindern & Jugendlichen in Ostsachsen entwickelte.

Herbert Fiedler
Studium der Instrumentalpädagogik im Fach Klavier, Trompete und Allgemeine Musikerziehung (AME/EMP). Nationale und internationale Lehrtätigkeiten an Kita, Musikschule, Schule, Musikhochschule und Universität, u.a. an der Folkwang Universität der Künste, der Zürcher Hochschule der Künste, der Hochschule Luzern – Musik und in der Talentförderung Musik im Kanton Luzern. Konzeption und Realisation pädagogischer und künstlerischer Projekte. Aktiv als konzertierender Pianist, Komponist, Arrangeur und Produzent von Songs, Geschichten mit Musik und Hörspielen u.a. für Radio und Fernsehen.