Anschieben – Loslegen – Spielen!
Schwerpunkte
- Methodisches Handwerkzeug für die professionelle spielpädagogische Haltung für die Arbeit mit Kindern in offenen, mobilen Spielangeboten
- Erarbeiten von Spielprogrammen
Buchung
Grundkurs für die Qualifizierung „Mobile Spielanimation“. Auch frei buchbar!
Grundlagen der Spielmobilarbeit
Sie sind neu in der Spielmobilszene? Sie wollen Spiele kennenlernen oder Ihr Spielleitungsverhalten stärken, aber auch etwas über die mobile Spielpädagogik und ihre Arbeitsweisen erfahren? Sie möchten neue Leute aus der Spielmobilszene kennenlernen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig.
Der Kurs richtet sich sowohl an Neueinsteiger-innen wie an erfahrene Spielmobilerinnen und Spielmobilteams, die sich für die kommende Saison vorbereiten wollen sowie an Fachkräfte, die das Angebot ihrer stationären Einrichtung mobil ergänzen möchten.
Dozent*innen
Grit Eißler
Staatlich anerkannte Erzieherin (Fachschule für Sozialpädagogik Großenhain), seit 1995 beschäftigt beim Landratsamt Fürth, Jugendamt/Kommunale Jugendarbeit. Leiterin des Spielmobils „Ratzefatz“. Seit 2014 Gastdozentin an der Akademie und erweiterter Vorstand der BAG Spielmobile e. V., Schulungen von Mitarbeiter*innen für Spielmobile im bayerischen Raum. Grit Eißler verfasst regelmäßig Artikel für die Rubrik „Basteltipps“ in der Zeitschrift „Szene“ der BAG Spielmobile e. V.
Susanne Endres
Studium der Sozialpädagogik (Diplom) sowie Sozialraumentwicklung und -organisation (M. A.), Systemische Beraterin (i.A.), Ausbildung zur Naturlehrerin. Gründung und Aufbau des Kinderbauernhofs Kassel. Projektleitung beim Verein Spielmobil Rote Rübe sowie Koordinatorin für Spielmobil- und Stadtteilprojekte, Ganztagsschule, Fortbildungen und Spielmobile an Flüchtlingsunterkünften.
Kooperationspartner

Kontakt und Buchen
Kontaktieren Sie uns über info@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940