Auf den Punkt – Publikumswirksame Sachtexte schreiben
Buchung
Kursinhalt
Literaturpädagog*innen, Erzähler*innen und andere Kulturschaffende stehen immer wieder vor der Herausforderung, ihre Arbeit zu beschreiben. Ob in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, in Selbstdarstellungen, Projektbeschreibungen, Werbetexten oder ähnlichem. Hier kommt es nicht zuletzt darauf an, die Dinge auf den Punkt zu bringen, prägnant und komprimiert zu formulieren. Die Kunst besteht darin, verständlich zu schreiben, ohne langweilig zu klingen.
In diesem Kurs trainieren Sie, Texte zu verfassen, die zugleich informativ und anregend sind. Sie lernen, Füllwörter zu vermeiden und sich auf den Kern der Sache zu konzentrieren. Dabei spielen Sie mit Satzlänge und Satzbau und würdigen auch die Musikalität gelungener Texte, indem Sie Melodie und Rhythmus der Sprache nutzen.
Hinweis
Der Kurs wird für die Qualifizierung „Literaturpädagogik“ anerkannt und wird vom Bundesverband Leseförderung mit 20 UE angerechnet. (BVL-Module 3.4: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: 8 UE; 4.4: Kreatives Schreiben: 8 UE; 2.4: Aktuelle Medien: 4 UE)
Dozent*innen

Sascha Pranschke
Schriftsteller, Literaturpädagoge und Dipl.-Kulturwissenschaftler. Studierte Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus bei Hanns-Josef Ortheil an der Universität Hildesheim. Als Dozent für Kreatives Schreiben war er für verschiedene Bildungseinrichtungen tätig, u.a. an den Universitäten Münster und Hildesheim, für das Literaturbüro NRW in Düsseldorf und das Westfälische Literaturbüro in Unna. Er leitete das Junge Literaturhaus Köln und ist Herausgeber von Romanen und Erzählungen, die in Schreibprojekten mit Jugendlichen entstanden.