Baustoff Lehm
Dieser Kurs bietet angemeldeten Teilnehmer*innen einen eigenen Arbeitsraum für Videokonferenzen, Dokumentenablage und Chat.
Buchung
Der Kurs fällt leider aus.
Ökologisches Bauen
In zahlreichen Teilen der Welt entstehen Bauten aus Lehm. Auch hierzulande erlebt der vielseitige Baustoff im Zuge der Rückbesinnung auf ökologisches Bauen eine Renaissance. In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist Lehm ein ideales Material, um von der jahrtausendelangen Erfahrung zu lernen, aber auch, um selbst Hand anzulegen, zu gestalten und gemeinschaftlich aktiv zu werden.
Schwerpunkte
- Geschichte und Verwendung des Baustoffs Lehm
- Lebenswerk des „Barfuß-Architekten“ Hassan Fathi
- Bau eines Lehmgebäudes auf dem Außengelände der Akademie der Kulturellen Bildung
- Lehmbau-Projekte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Dozent*innen

Dr. Kawthar El-Qasem
Studium der Architektur (FHD), Aufbaustudium Baukunst an der Kunstakademie Düsseldorf und Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar (Sozialwissenschaftliche Stadtforschung). Forschung und Veröffentlichung zur palästinensischen mündlichen Überlieferung. Tätigkeiten in Architekturbüros, in der Anti-Rassismus-Arbeit, in Demokratie- und Bildungsprojekten in Kooperation mit verschiedenen Trägern, zuletzt für die Opferberatung Rheinland. Diverse Lehrtätigkeiten. Internationale Vortragstätigkeit. Mitglied im Beirat der Wissensplattform kubi-online. Mitglied des Beirats der Bundesstiftung Bauakademie.