Be an Artist! Künstlerische Kunstvermittlung Goes „Oerol“
Dieser Kurs bietet angemeldeten Teilnehmer*innen einen eigenen Arbeitsraum für Videokonferenzen, Dokumentenablage und Chat.
Buchung
Die Anreise nach Terschelling (NL) sowie Unterkunft und Verpflegung vor Ort sind eigenständig zu organisieren und zu finanzieren.
Akademie on Tour zum „Oerol – Theater- und Performancefestival“ nach Terschelling
„Oerol“ ist ein Theater- und Performancefestival, das seit 1982 auf Terschelling stattfindet. Für zehn Tage wandelt sich die gesamte niederländische Insel in einen Kunstort. Installationen, Performances, Musiktheater oder Tanz – in Hallen, am Strand, im Wald oder auf der Straße – Kunst ist überall. Widmen Sie sich im Rahmen von „Be an Artist!“ den aktuellen ortsbezogenen Arbeiten des Festivalprogramms und entwickeln Sie eigene Vermittlungsideen durch die Rezeption der Kunstformen.
Künstlerische Kunstvermittlung dreht sich dabei nicht um den Gegenstand allein, sondern basiert auf einer konkreten sinnlichen Erfahrung. Lassen Sie sich auf einen offenen Erfahrungsraum ein, der Suchbewegungen und Schwellenerfahrungen initiiert und Ihnen einen inspirierenden Zugang zu Performances und Theater ermöglicht. Mit Mitteln und Spielformen aus dem Theater sowie aus der Bildenden Kunst entdecken Sie ungewöhnliche, performative und lustvolle Prozesse und Techniken der Kunstvermittlung. Diese sind besonders für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geeignet, da sie unmittelbar an der jeweils individuellen Kunsterfahrung ansetzen.
Hinweis
Anmeldung nur nach persönlicher Rücksprache mit einer der Kursleiterinnen. Erweiterungsbaustein der Weiterbildung „Grundlagen oder Aufbau Theaterpädagogik BuT®“. Auch frei buchbar!
Dozent*innen

Sandra Anklam
Studium der Diplom-Pädagogik, Weiterbildungen zur Theaterpädagogin (BuT®), zur Drama- und Theatertherapeutin (DGfT), zur Systemischen Supervisorin und als Coach (DGSF), zur Heilpraktikerin (Psychotherapie), Gestaltberaterin und Tanztherapeutin. Tätigkeiten u. a. als Theaterpädagogin und Regisseurin am Schauspielhaus Bochum, bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen sowie den Duisburger Akzenten.

Brigitte Dietze
Studium der Kunst und Kunstpädagogik, Medien, Kunstgeschichte, Kunstkritik und kuratorisches Wissen. Ausbildung zur Restauratorin für Stein und Wandmalerei. Kunstpädagogische Praxis in Jugendarbeit, Schule und Museum (Schwerpunkt: Vermittlung von zeitgenössischer Kunst, partizipatorische Projekte, Kunst im öffentlichen Raum, Diversität). Lehrtätigkeit an Schule und Hochschule, freie künstlerische und kuratorische Projekte mit zeitgenössischen Inhalten (Konzeptkunst, Installation, Medienkunst, Performance).
Kontakt und buchen
Kontaktieren Sie uns über info@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940