Collective Moves
Kursinhalt und Buchung
Buchung
Die Anreise nach Ottersberg sowie die Unterkunft und Verpflegung vor Ort sind eigenständig zu organisieren und zu finanzieren.
Einführung in die Tanz- und Bewegungstherapie
Tanz- und Bewegungstherapie wird seit den 1950er Jahren entwickelt
und verbindet insbesondere non-verbalen und verbalen Ausdruck im
Sinne des Wachstums der Klient*innen. Als eine der vier künstlerischen
Therapieformen arbeitet sie mit unterschiedlichen Zugängen
von Tanz und somatischen Praxen. Diese verbindet sie zumeist mit
psychotherapeutischen Konzepten. Das Labor „Collective Moves“ gibt
Einblicke in zentrale Elemente der Tanz- und Bewegungstherapie.
Schwerpunkte
- Theorie- und Praxiskonzepte
- Künstlerisches Arbeiten in der Tanz-/Bewegungstherapie
- Laban/Bartenieff Bewegungssystem zur Bewegungsbeobachtung,
- Analyse und als Interventionsmöglichkeit
Zusammen mit Studierenden der Hochschule für Künste im Sozialen,
Ottersberg untersuchen Sie im Laborformat das Verhältnis zwischen
Individuum und Kollektiv, Selbst und Anderen sowie der Innen- und
Außenwelt. In tanz-/ bewegungstherapeutischen Explorationen
und Bewegungsimprovisationen experimentieren Sie mit Formen
der Vergemeinschaftung und Separation uns setzen diese gestalterisch
ein.
Dozent*innen

Dr. Fabian Chyle-Silvestri
Choreograf/Performer, Tanzvermittler, Tanz-/ Bewegungstherapeut, Supervisor (LVSC), Heilpraktiker für Psychotherapie und Dance-Abilty® Master Trainer. Fabian Chyle-Silvestri realisiert transdisziplinäre Tanz- und Perfor- manceprojekte, auf Teilhabe ausgerichtete künstlerische Projekte und Symposien an der Schnittstelle von Tanz, Performance, Theorie und Forschung. 2016 Promotion zu körper- und bewegungsbasierten Interventionen mit männlichen Straftätern Internationale Lehrtätigkeit seit 1995.
Kooperationspartner
