Das Baukultur-Picknick
Kursinhalt und Buchung
Buchung
Baukulturelle Bildung für Einsteiger*innen
Was genau ist mit Baukultureller Bildung gemeint? Welche Haltung, welche Ansätze, Ziele und Methoden stehen dahinter? Eines ist sicher: Das Thema Raum begleitet uns immer und überall. Von Raumwahrnehmung über Architekturvermittlung und Denkmalpflege bis hin zu Beteiligung und Empowerment – Baukulturelle Bildung ist so vielfältig wie ihre Ziele und Methoden. Vom Raum her zu denken, eröffnet neue Möglichkeiten des Denkens, Verstehens und Handelns.
Mit diesem Wochenendkurs erhalten Sie einen Überblick, können Methoden ausprobieren und Anwendungsmöglichkeiten diskutieren. Sie entdecken relevante Aspekte und Anknüpfungsmöglichkeiten für Ihre eigenen Arbeitsfelder.
Dozent*innen

Dr. Kawthar El-Qasem
Studium der Architektur (FHD), Aufbaustudium Baukunst an der Kunstakademie Düsseldorf und Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar (Sozialwissenschaftliche Stadtforschung). Forschung und Veröffentlichung zur palästinensischen mündlichen Überlieferung. Tätigkeiten in Architekturbüros, in der Anti-Rassismus-Arbeit, in Demokratie- und Bildungsprojekten in Kooperation mit verschiedenen Trägern, zuletzt für die Opferberatung Rheinland. Lehrtätigkeit an der Hochschule Düsseldorf. Internationale Vortragstätigkeit. Vorstandsmitglied der Occupational Science Europe.
Kontakt und buchen
Kontaktieren Sie uns über info@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940