Digitale Selbstverteidigung
Kursinhalt und Buchung
Buchung
Schutz eigener Daten im Internet
Digitale Selbstverteidigung beginnt mit dem Verständnis dafür, was passiert, wenn wir uns im Internet bewegen. Sie führt zu „digitaler Mündigkeit“, das heißt selbst Verantwortung für das digitale Handeln zu übernehmen und nicht Unternehmen das Eingreifen in unsere „Privatsphäre“ widerstandslos zu erlauben. Der Kurs zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie wieder die Hoheit über Ihr „digitales Ich“ erlangen. Anhand von praktischen Beispielen erfahren Sie, wie Sie aus der Gedankenfalle herauskommen, es gäbe keine Alternativen.
Schwerpunkte
- Theoretisches zum Internet und zur Datensparsamkeit
- Auseinandersetzung mit Apps und Programmen
- Alternativen für PC, Laptop und Handy
- Digitale Mündigkeit im Kontext von Gesellschaft und Pädagogik
Medienkompetenzrahmen NRW
Bedienen + Anwenden
Informieren + Recherchieren
Kommunizieren + Kooperieren
Analysieren + Reflektieren
Dozent*innen
Henning Evers
Medienpädagoge

Horst Pohlmann
Diplom-Sozialpädagoge, Medien-Spiel-Pädagoge (M. A.). Bis 2006 Mitarbeit in der Fachstelle Medienpädagogik/Jugendmedienschutz der Stadt Köln; 2007 bis 2015 Co-Leitung von Spielraum – Institut zur Förderung von Medienkompetenz am Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der TH Köln. Koordination des Weiterbildungsstudiengangs „Handlungsorientierte Medienpädagogik“ der Donau-Universität Krems und der TH Köln in Kooperation mit der Akademie der Kulturellen Bildung.
Kontakt und buchen
Kontaktieren Sie uns über info@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940