Fachkonferenz – Erfolgsgeschichten statt Weltuntergang: Mit positivem Storytelling den Klimawandel meistern
Kursinhalt und Buchung
Hinweis
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anfahrtskosten können erstattet werden. Anmeldung auf der Website von PROQUA.
Fragen zu Kurszeiten und Abläufen?
Hier finden Sie Antworten auf die häufig gestellten Fragen rund um die Buchung und Teilnahme an unseren Kursen. Wir sind da, um zu helfen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu dieser oder anderen Veranstaltungen haben.
Fachkonferenz der Programmbegleitenden Qualitätsentwicklung (PROQUA) „Kultur macht stark“
Eine Internetsuche zum Thema „Klimawandel“ liefert sofort apokalyptische Bilder. Steht das Leben auf der Erde entsprechend vor dem Aus? Müssen wir bald auf andere Planeten ausweichen? Oder ist alles weniger dramatisch – schließlich gab es extreme Wetterlagen und Klimaschwankungen schon immer?
Den menschengemachten Klimawandel Kindern und Jugendlichen altersgerecht, verständlich und faktenbasiert zu erklären, ohne Panik zu schüren, ist angesichts medialer Doomsday-Ästhetik eine Herausforderung. Doch wie gelingt das? Welche Ansätze aus Wissenschaftskommunikation und Kultureller Bildung gibt es? Bei dieser Fachveranstaltung lernen Sie verschiedene Medien, Praxisbeispiele und Methoden des positiven Storytellings kennen, die junge Menschen ermutigen, selbst aktiv zu werden und Natur vor Ort zu schützen.
Die Fachkonferenz findet richtet sich an Fachkräfte und Interessierte aus der Kulturellen Bildung, Soziokultur, Migrant*innenselbstorganisationen, Schulsozialarbeit, Stadtteilarbeit und kommunalem Bildungsmanagement.
Kontakt und Buchung
Kontaktieren Sie uns über kurse@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940