Fachtag Leseförderung
Dieser Kurs bietet angemeldeten Teilnehmer*innen einen eigenen Arbeitsraum für Videokonferenzen, Dokumentenablage und Chat.
Kursinhalt und Buchung
Buchung
30 € Tagungsgebühr inkl. Imbiss
Übernachtungen können dazugebucht werden.
Lesestoff für schwach lesende Kinder und Jugendliche
Kinder- und Jugendliteratur und ihre Vermittlung in der Kulturellen Bildung müssen stärker als bisher die Vielfalt unserer Gesellschaft wahrnehmen. Dazu gehört auch, die Interessen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen zu berücksichtigen, denen das Lesen schwerfällt oder die meinen, dass Bücher nichts für sie sind.
Leseförderung durch die Entwicklung passgenauer Vermittlungsangebote allein reicht nicht, es braucht auch geeignete Lesestoffe. Doch was macht gute Bücher für diese Zielgruppe aus? Wie können schwach lesende Kinder und Jugendlichen besser erreicht werden? Diese und weitere Fragen versucht der Fachtag zu beantworten.
Der Fachtag richtet sich an Leseforscher*innen, Bibliotheksmitarbeiter*innen, Literaturpädagog*innen, Lesepat*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen und weitere Akteur*innen der Leseförderung, aber auch an Eltern und Verlagsmitarbeiter*innen.
Hinweis
Der Fachtag wird für die Qualifizierung „Literaturpädagogik“ anerkannt und vom Bundesverband Leseförderung mit 6 UE angerechnet (BVL-Module 2.1, 2.3 und 5.2).
Dozent*innen

Dr. Julia Abel
Promovierte Literaturwissenschaftlerin. Studium der Germanistik, Philosophie, Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Bildungswissenschaften und Deutsch als Zweitsprache. Lehrtätigkeit als Dozentin für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik an der Bergischen Universität Wuppertal und im Bereich der Lese- und Sprachförderung für DaZ-Schüler*innen an Grundschulen. Autorin und Herausgeberin zahlreicher wissenschaftlicher und journalistischer Texte, u. a. eines Lehrbuchs zum Thema „Comics und Graphic Novels“.
Kooperationspartner

Kontakt und buchen
Kontaktieren Sie uns über info@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940