Fake News, Halbwahrheiten und Co
Schwerpunkte
- Journalistisches Handwerkszeug zur Einschätzung von Informationen
- Praktische Übungen, Rechercheinstrumente und Methoden zur Verifikation von Fake News und Daten
Buchung
50 € Kursgebühr, 10 € VP
Hinweis:
Buchen Sie diesen Kurs zusammen mit dem Kurs „Urteilsbildung durch journalistische Recherche“ (OP 488) und erhalten Sie einen Rabatt auf die Kursgebühren und Verpflegungspauschale!
Wie Sie Inhalte im Netz überprüfen können
Ob über den publizistischen Mainstream oder Alternativmedien, Suchmaschinen oder Social Media – die Bemühungen unterschiedlichster Akteure, Einfluss auf die Meinungsbildung zu nehmen, sind allgegenwärtig. Die Reichweite und Geschwindigkeit, mit der Falschmeldungen, Gerüchte und Verschwörungstheorien heute verbreitet werden, erschweren es zusätzlich, schnell und fundiert Urteile über falsche und richtige Informationen zu fällen.
In diesem Kurs lernen Sie Instrumente kennen, die Ihnen helfen, Daten belastbar zu überprüfen und die Sie an Jugendliche weitervermitteln können.
Dozent*innen

Volker Siefert
Volker Siefert arbeitet als freier Journalist für den Hessischen Rundfunk und andere Medien, wo Recherchen im Feld des Extremismus einer seiner Arbeitsschwerpunkte sind.