Genderscape: Me, myself and I

Buchung
Escape Room zur Identitätsfindung
Escape Room – ein Raum, eine Stunde Zeit und zahlreiche Rätsel, die es kooperativ zu lösen gilt, will man den Raum wieder verlassen. Escape Rooms erfreuen sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Wie sehen Rätselräume aus, wenn Spiel-, Theater- und Medienpädagogik zusammenkommen?
Im Escape Room in der Akademie der Kulturellen Bildung lösen Sie die komplexe Frage „Wer bin ich und wie viele“? Es erwartet Sie eine diverse und lustvolle Kurswoche, die sich mit Vorurteilen, Rollenwechseln, Gender-Fragen sowie politischer (Un-)Korrektheit auseinandersetzt. Am Ende steht ein ganz neues Format: ein Escape Room zur Identitätsfindung als Bildungsangebot.
Hinweis
Erweiterungsbaustein der Weiterbildung „Grundlagen oder Aufbau Theaterpädagogik BuT®“, wählbar in der Qualifizierung Spielkultur, mit den Schwerpunkten Spielarten und Diversität. Auch frei buchbar!
Dozent*innen

Horst Pohlmann
Diplom-Sozialpädagoge, Medien-Spiel-Pädagoge (M. A.). Bis 2006 Mitarbeit in der Fachstelle Medienpädagogik/Jugendmedienschutz der Stadt Köln; 2007 bis 2015 Co-Leitung von Spielraum – Institut zur Förderung von Medienkompetenz am Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der TH Köln. Koordination des Weiterbildungsstudiengangs „Handlungsorientierte Medienpädagogik“ der Donau-Universität Krems und der TH Köln in Kooperation mit der Akademie der Kulturellen Bildung.

Susanne Endres
Studium der Sozialpädagogik (Diplom) sowie Sozialraumentwicklung und -organisation (M. A.). Systemische Beraterin (SG), Ausbildung zur Naturlehrerin. Gründung und Aufbau des Kinderbauernhofs Kassel. Koordinatorin beim Verein Spielmobil Rote Rübe für Spielmobil- und Stadtteilprojekte, Ganztagsschule, Fortbildungen und Spielmobile an Flüchtlingsunterkünften. Schwerpunkte: Mobile spielerische Interventionen, Spielraumgestaltung, Partizipation, Sozialraum, Spielkultur und Naturpädagogik.

Sandra Anklam
Studium der Diplom-Pädagogik, Weiterbildungen zur Theaterpädagogin (BuT®), zur Drama- und Theatertherapeutin (DGfT), zur Systemischen Supervisorin und als Coach (DGSF), zur Heilpraktikerin (Psychotherapie), Gestaltberaterin und Tanztherapeutin. Tätigkeiten u. a. als Theaterpädagogin und Regisseurin am Schauspielhaus Bochum, bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen sowie den Duisburger Akzenten.