Zu den Hauptinhalten springen Zur Hauptnavigation springen

Merkzettel

Kursname Kursnummer
Keine Kurse auf Ihrem Merkzettel

Noch nicht sicher, ob Sie richtig liegen?
Wir sind hier, um zu helfen:

Global(isiert)er Raum

19.02.2024 —
23.02.2024
Werkstattkurs

Kursinhalt und Buchung

Fragen?

Hier finden sie die häufig gestellten Fragen rund um die Buchung und Teilnahme an unserem Angebot. Wir sind da, um zu helfen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu dieser oder anderen Veranstaltungen haben.

Anmeldeschluss: 22.1.2024

187 €
Kursgebühr
254 €
Unterkunft & Verpflegung (inkl. USt.)

Eine kleine Raumgeschichte und noch viel mehr

Wem gehört die Stadt? Oder vielleicht auch die Welt? Welche Rolle spielt das Raumverständnis für unsere Sicht auf die Welt? Wie schlägt sich welches Verständnis in der gebauten Umwelt nieder? Was wird sichtbar oder bleibt verborgen? Mit welchen Mitteln können wir das Anwesende und das Abwesende festhalten? Und was hat das mit Fragen der Inklusion und sozialen Gerechtigkeit, der Nachhaltigkeit, der globalen und lokalen Verantwortung zu tun? Wie können wir andere Perspektiven kennenlernen und mitdenken? Und warum sollten wir das überhaupt tun? In diesem Werkstattkurs hinterfragen Sie Begriffe, Vorstellungen und Fiktionen von Raum.

Schwerpunkte

  • Baukultur und Demokratie-Lernen
  • Kennenlernen partizipativer Verfahren der Stadt- und Raumplanung
  • Besuch gemeinwohlorientierter Projekte
  • Entwicklung und Diskussion eigener Projekte

Dozent*innen

El-Qasem, Dr. Kawthar

Dr. Kawthar El-Qasem

Dozentin für Baukultur

Studium der Architektur (FHD), Aufbaustudium Baukunst an der Kunstakademie Düsseldorf und Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar (Sozialwissenschaftliche Stadtforschung). Forschung und Veröffentlichung zur palästinensischen mündlichen Überlieferung. Tätigkeiten in Architekturbüros, in der Anti-Rassismus-Arbeit, in Demokratie- und Bildungsprojekten in Kooperation mit verschiedenen Trägern, zuletzt für die Opferberatung Rheinland. Lehrtätigkeit an der Hochschule Düsseldorf. Internationale Vortragstätigkeit. Vorstandsmitglied der Occupational Science Europe.

Kontakt und Buchung

Noch Fragen zum Ablauf oder zu Kursen allgemein?
Kontaktieren Sie uns über kurse@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940