Grundkurs Literaturpädagogik
Schwerpunkte
● Grundlagen des literaturpädagogischen Handelns
● Grundlagen der Lesesozialisation
● Reflexion der eigenen Lesebiografie
● Analyse der Zielgruppen unter entwicklungspsychologischen und pädagogischen Aspekten
● Präsentation, Ausprobieren, Entwicklung
und Reflexion literaturpädagogischer Vermittlungsmethoden zu aktueller Kinder- und Jugendliteratur
Buchung
Zielgruppenorientierte Literaturvermittlung
Literaturpädagog*innen begleiten Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zum*zur kompetenten Leser*in. Orientiert an den Interessen der Zielgruppe, ihrem jeweiligen Entwicklungsstand sowie ihren Persönlichkeiten fördern sie mit kreativen Vermittlungsmethoden neben der Leseflüssigkeit insbesondere den freudvollen Umgang mit Literatur. Kinder und Jugendliche entwickeln ihre eigenen Vorlieben, können ein positives Selbstkonzept als Leser*in ausbilden und die Vielfalt der Literatur entdecken.
Dozent*innen

Heike Kielsmeier
Literaturpädagogin (ARS). Sie veranstaltet Literaturprojekte für Kinder und Jugendliche und bietet freiberuflich Fortbildungen für Multiplikator*innen an. An der Kolping Akademie Augsburg ist sie Dozentin für Literatur- und Medienpädagogik. Seit 2010 leitet sie einen Leseclub für Grundschüler und ist Organisatorin des Lesefestes SOB LIEST. Seit 2013 ist sie Mitglied im Qualitätsbeirat und Prüfungsausschuss des Bundesverbandes Leseförderung.

Dr. Julia Abel
Promovierte Literaturwissenschaftlerin. Studium der Germanistik, Philosophie, Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Bildungswissenschaften und Deutsch als Zweitsprache. Lehrtätigkeit als Dozentin für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik an der Bergischen Universität Wuppertal und im Bereich der Lese- und Sprachförderung für DaZ-Schüler*innen an Grundschulen. Autorin und Herausgeberin zahlreicher wissenschaftlicher und journalistischer Texte, u. a. eines Lehrbuchs zum Thema „Comics und Graphic Novels“.