Interdisziplinäre Tanzvermittlung/ Tanzpädagogik
Der Einstieg in die Qualifizierung ist jederzeit möglich!
Dieser Kurs bietet angemeldeten Teilnehmer*innen einen eigenen Arbeitsraum für Videokonferenzen, Dokumentenablage und Chat.
Buchung
Einstieg nach einem Beratungsgespräch jederzeit möglich! Sie können die Qualifizierung mit einem frei wählbaren Werkstattkurs unter Leitung von Dr. Fabian Chyle-Silvestri beginnen.
Qualifizierung in 10 Kurswochen
Sie denken spartenübergreifend und möchten Tanz interdisziplinär einsetzen? Sie wollen sich als Quereinsteiger*in im Feld der Tanzvermittlung/Tanzpädagogik etablieren? Deutschlandweit einmalig vermittelt Ihnen diese Qualifizierung Kompetenzen für einen interdisziplinären Ansatz in der Tanzvermittlung/ Tanzpädagogik und bereitet Sie professionell auf das diverse Feld von Tanz und Kultureller Bildung vor. Sie wählen innerhalb des gesamten Kursprogramms der Akademie der Kulturellen Bildung Ihre individuellen Fortbildungsbausteine mit dem Schwerpunkt Tanz. Regelmäßiges Coaching garantiert Ihnen, dass Sie Ihre Fortbildungsziele maßgeschneidert erreichen. Die Qualifizierung richtet sich sowohl an Tanzschaffende, die sich neue Arbeitsfelder aufbauen wollen als auch an Menschen mit Tanzerfahrung, die Tanz in ihr Tätigkeitsfeld integrieren möchten.
Aufbau
- 10 frei wählbare fachbereichsübergreifende Werkstattkurse
- Entwicklung, Realisierung und Dokumentation eines Tanzvermittlung-Projekts
- Regelmäßige Teilnahme am Labor Tanzvermittlung
- Regelmäßiges Selbststudium
Abschluss
Zertifikat „Interdisziplinäre Tanzvermittlung/ Tanzpädagogik“
Dozent*innen

Dr. Fabian Chyle
Choreograf/Performer, Tanzvermittler, Tanz-/ Bewegungstherapeut, Heilpraktiker für Psychotherapie und DanceAbilty® Master Trainer. Fabian Chyle-Silvestri realisierte transdisziplinäre Tanz- und Performanceprojekte, mehrjährige soziokulturelle Projektreihen und Symposien in der Schnittmenge von Tanz, Performance, Theorie und Forschung. 2016 Promotion zu „Körper- und bewegungsbasierten Interventionen mit männlichen Straftätern“.