Interkulturelle Lesereihe: Akos Doma
Buchung
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Veranstaltungsort:
Zentralbibliothek Remscheid
Scharffstraße 4–6
42853 Remscheid
Gast der Interkulturellen Lesereihe ist der deutsch-ungarische Autor Akos Doma. 1963 in Budapest geboren, verließ er als Kind mit seiner Familie Ungarn. Nach einer mehrjährigen Odyssee über Italien und England gelangte er schließlich 14-jährig nach Deutschland. Hier fand er eine neue Heimat und Sprache und ist heute ein vielfach ausgezeichneter Schriftsteller und Übersetzer.
Nach Schule und Studium veröffentlichte Akos Doma 2001 seinen Debütroman „Der Müßiggänger“. Danach folgten zunächst Übersetzungen der Werke von László F. Földényi, Péter Nádas, Béla Hamvas und Sándor Márai, für die Doma mehrfach ausgezeichnet wurde. Erst sehr viel später – 2011 – veröffentlichte er einen weiteren Roman, die moderne Gaunerkomödie „Die allgemeine Tauglichkeit“.
In Remscheid liest Akos Doma aus seinem 2017 erschienenen Roman „Der Weg der Wünsche“, der es auf die Longlist zum Deutschen Buchpreis schaffte. Darin schildert er die Flucht einer Familie vor Bespitzelung, Mangelwirtschaft und Wohnungsnot aus dem sozialistischen Ungarn in die erhoffte Freiheit. Der vierköpfigen Familie gelingt eine dramatische Flucht über die jugoslawische Grenze nach Italien. Dort jedoch wird sie, noch bevor sie ihr Ziel Deutschland erreicht, auf eine Probe gestellt, an der sie zu zerbrechen droht. Hellsichtig und mit großer sprachlicher Kraft erzählt Doma, was Heimatlosigkeit und Ungewissheit im Menschen anrichten können – und wie sie ihn verändern.
Moderation: Wolfang Luge
In Kooperation mit:
- Die Lütteraten e. V. – Förderverein der Stadtteilbibliothek Remscheid-Lüttringhausen
- Kommunales Integrationszentrum Remscheid
- Jugendhilfe Remscheid – Die Schlawiner gGmbH
- Deutsch-Indische Gesellschaft Remscheid e. V.
- IKE – Förderverein für Interkulturelle Erziehung e. V.
- Caritasverband Remscheid e. V.
- Katholisches Bildungswerk Wuppertal/Solingen/ Remscheid