Interventionen im Raum
Dieser Kurs bietet angemeldeten Teilnehmer*innen einen eigenen Arbeitsraum für Videokonferenzen, Dokumentenablage und Chat.
Buchung
zzgl. Eintritt Museum Insel Hombroich
Experimentierfeld Kulturraum Hombroich
Der Kulturraum Hombroich ist als Ensemble aus Museum Insel Hombroich, Langen Foundation und Kirkeby Feld eine eindrucksvolle Komposition aus Landschaft, begehbaren Skulpturen und Kunstsammlungen. In diesem Kurs besuchen Sie dieses einmalige Experimentierfeld gleich zweimal. Zunächst beobachten, untersuchen und dokumentieren Sie räumliche Wirkungen vor Ort. Zurück in der Akademie der Kulturellen Bildung planen Sie eigene Szenarien und Interventionen.
Wie lassen sich mit kleinen Eingriffen, allein oder gemeinsam, mit leiblichen Figurationen, Stimme, Sound oder Bewegung Raumwahrnehmung und Raumwirkungen verändern und variieren? Anschließend erproben Sie Ihre Ideen vor Ort und werten die Ergebnisse aus. Darauf aufbauend entwickeln Sie Ideen für eigene Projekte und räumliche Interventionen mit Kindern und Jugendlichen, die Sie in der Gruppe vorstellen und gemeinsam diskutieren.
Schwerpunkte
- Besuch der Insel Hombroich/Raketenstation
- Interventionen im Raum
- Entwicklung eigener Projekte
- Kollegiale Beratung und Austausch
Hinweis
Pflichtbaustein der Qualifizierung „Baukulturelle Bildung intuitiv“. Auch frei buchbar! Anerkannt als Erweiterungsbaustein der Weiterbildung „Grundlagen oder Aufbau Theaterpädagogik BuT®“.
Dozent*innen

Dr. Kawthar El-Qasem
Studium der Architektur (FHD), Aufbaustudium Baukunst an der Kunstakademie Düsseldorf und Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar (Sozialwissenschaftliche Stadtforschung). Forschung und Veröffentlichung zur palästinensischen mündlichen Überlieferung. Tätigkeiten in Architekturbüros, in der Anti-Rassismus-Arbeit, in Demokratie- und Bildungsprojekten in Kooperation mit verschiedenen Trägern, zuletzt für die Opferberatung Rheinland. Lehrtätigkeit an der Hochschule Düsseldorf. Internationale Vortragstätigkeit. Vorstandsmitglied der Occupational Science Europe.
Kontakt und buchen
Kontaktieren Sie uns über info@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940