Ist das Kunst, oder kann das weg?
Buchung
Online-Kurs! Der Kurs findet auf einer der gängigen Plattformen für Video-Konferenzen statt. Die Teilnehmer*innen erhalten per E-Mail einen Link, um auf die virtuelle Plattform zu gelangen.
Digitale Ansätze in der Theaterpädagogik
Theaterpädagogik digital – geht sowas? Kann das Spaß machen? Eine (zeitweise) Möglichkeit werden? Oder ist und bleibt das eine Mogelpackung. Schund und Schande ohne Gefühl, Nähe und Verstand? Und wenn da doch was geht, ist das dann überhaupt noch Theaterpädagogik, oder eigentlich was anderes? Gar eine Neukreation?
In diesem Forschungsseminar untersuchen Sie gemeinsam digital-theatrale Räume über Zoom. Im Workshop testen Sie theaterpädagogische Spiele, Methoden und Möglichkeiten online auf ihre Tauglichkeit. Im virtuellen Raum wagen Sie sogar den Versuch einer gemeinsamen Stückentwicklung.
Entscheiden können wir danach immer noch: Ist das Kunst oder kann das weg?
Hinweis:
Erweiterungsbaustein der Weiterbildung „Grundlagen oder Aufbau Theaterpädagogik BuT®“. Auch frei buchbar!
Dozent*innen

Ruth Hengel
Studium Physical Theater Art an der Folkwang Universität der Künste. B. A. der gestuften Studiengänge für die Lehrerbildung, rehabilitationswissenschaftliches Profil, Fächer Sport und Deutsch, Förderschwerpunkte Sprache und Lernen (Studium an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt a.M. und an der TU Dortmund). Ruth Hengel war bisher als Schauspielerin, Regisseurin, Lehrerin, Dozentin und Theaterpädagogin tätig, unter anderem am Theater Heilbronn und am Schauspielhaus Bochum. Seit 2019: Gründerin der Theatermanufaktur Ruhr: Spielraum für Angewandte Möglichkeiten und Mixed Moving Arts.