Labor Tanzvermittlung
Dieser Kurs bietet angemeldeten Teilnehmer*innen einen eigenen Arbeitsraum für Videokonferenzen, Dokumentenablage und Chat.
Kursinhalt und Buchung
Buchung
Nur für Teilnehmer*innen und Absolvent*innen der Qualifizierung buchbar!
Coaching zur Qualifizierung „Interdisziplinäre Tanzvermittlung/Tanzpädagogik (ITaV)“
Das Labor ist als Coachingformat für die Teilnehmer*innen der Qualifizierung „Interdisziplinäre Tanzvermittlung/Tanzpädagogik (ITaV)“ konzipiert, um sie bei der Fokussierung ihrer Fortbildungsziele zu unterstützen. Es richtet sich auf die theoretische und praktische Vertiefung der Fortbildungsinhalte im Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen der Qualifizierung.
Hinweis
Verpflichtender Qualifizierungsbaustein „Interdisziplinäre Tanzvermittlung/Tanzpädagogik (ITaV)“.
Dozent*innen

Dr. Fabian Chyle-Silvestri
Choreograf/Performer, Tanzvermittler, Tanz-/ Bewegungstherapeut, Supervisor (LVSC), Heilpraktiker für Psychotherapie und Dance-Abilty® Master Trainer. Fabian Chyle-Silvestri realisiert transdisziplinäre Tanz- und Perfor- manceprojekte, auf Teilhabe ausgerichtete künstlerische Projekte und Symposien an der Schnittstelle von Tanz, Performance, Theorie und Forschung. 2016 Promotion zu körper- und bewegungsbasierten Interventionen mit männlichen Straftätern Internationale Lehrtätigkeit seit 1995.

Bianca Pulungan
Bianca Sere Pulungan ist Tänzerin, Choreografin und Tanzvermittlerin. Bevor sie 2006 zum Tanzstudium nach Deutschland kam, hatte sie bereits eine Karriere als Tänzerin und Choreografin in ihrer Heimat Jakarta, Indonesien. Im Jahr 2005 vertrat sie Indonesien beim Asia-Europe Dance Forum in Tokio, Japan. Nach ihrem Abschluss arbeitete Bianca als Freiberuflerin und kreierte und performte Arbeiten in Essen, Madrid und Luzern. Seit 2012 ist sie als Tanzvermittlerin in zahlreichen Projekten mit Schulen und Institutionen tätig. Kontinuierlich engagiert sie sich für das Bildungsprojekt des Klavier-Festivals Ruhr, wo sie mehrere Projekte leitet, darunter das inklusive Projekt in Duisburg Marxloh und Bochum Gerthe. Nach zehn Jahren Erfahrung führte sie die künstlerische und pädagogische Arbeit zu zahlreichen Fragestellungen, die sie in ihren Residenzen am Maschinenhaus Essen und an der Akademie der Kulturellen Bildung konsequent weiterverfolgte und in der Zusammenarbeit mit der WerkStadt des Pact Zollvereins 2021 fortsetzte. Parallel dazu arbeitet Bianca seit 2017 mit dem Ensemble Performing Group und führte zahlreiche Produktionen mit Partnern wie dem Tanzhaus NRW Düsseldorf, Comedia Theater Köln und Feld Theater Berlin durch.