Manifesta 13 in Marseille
Buchung
Die Anreise nach Marseille sowie die Unterkunft und Verpflegung vor Ort sind eigenständig zu organisieren und zu finanzieren.
Laborwoche zur europäischen Wanderbiennale für zeitgenössische Kunst
Kunst schauen, Kunst schmecken, Kunst machen! Wenn Marseille im Rahmen der Manifesta 13 zum Zentrum von urbaner zeitgenössischer Kunst wird, begeben Sie sich in einen lebendigen Erkenntnis- und Forschungsprozess hinter den Kulissen. Sie erkunden die Polaritäten der Stadt, machen Unsichtbares sichtbar und drücken Ihre individuellen Kunsterfahrungen szenisch, bildnerisch wie körperlich aus. Sie erleben in der Kurswoche, wie Stadtraum, Werk und eigenes Kunsterleben zum Ausgangspunkt für partizipative, kunstvermittelnde Zugänge und Angebote werden.
Hinweis
Erweiterungsbaustein der Weiterbildung „Grundlagen oder Aufbau Theaterpädagogik BuT®“. Auch frei buchbar!
Dozent*innen
Brigitte Dietze
Studium der Kunst und Kunstpädagogik, Medien, Kunstgeschichte, Kunstkritik und kuratorisches Wissen. Ausbildung zur Restauratorin für Stein und Wandmalerei. Kunstpädagogische Praxis in Jugendarbeit, Schule und Museum (Schwerpunkt: Vermittlung von zeitgenössischer Kunst, partizipatorische Projekte, Kunst im öffentlichen Raum, Diversität). Lehrtätigkeit an Schule und Hochschule, freie künstlerische und kuratorische Projekte mit zeitgenössischen Inhalten (Konzeptkunst, Installation, Medienkunst, Performance).
Sandra Anklam
Studium der Diplom-Pädagogik, Weiterbildungen zur Theaterpädagogin (BuT®), zur Drama- und Theatertherapeutin (DGfT), zur Systemischen Supervisorin und als Coach (DGSF), zur Heilpraktikerin (Psychotherapie), Gestaltberaterin und Tanztherapeutin. Tätigkeiten u. a. als Theaterpädagogin und Regisseurin am Schauspielhaus Bochum, bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen sowie den Duisburger Akzenten.
Kontakt und Buchen
Kontaktieren Sie uns über info@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940