Mehr als nur Worte
Schwerpunkte
● Handwerkliche und dramaturgische Grundlagen
● Spielerische Arbeitsweisen zur textlichen Ideenfindung
● Textanalyse als Werkzeug zur Entwicklung der eigenen Texte
● Schreibübungen
● Erste Versuche, die eigenen Textansätze zu vertonen (bevorzugt in Teamarbeit)
● Erkenntnisse zum individuellen Qualitäts- und Verbesserungspotenzial
Buchung
Songtexte schreiben: Grundlagen, Handwerk, Praxis
Die Qualität eigener Songtexte hängt vom bewussten Umgang mit den dichterischen Möglichkeiten ab. Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen fürs Texten – primär deutscher – Songs: Wie bringen Sie Ihre Kreativität zum Fließen? Wie finden Sie berührende Songinhalte, emotionale Themen, originelle Zeilen? Und wie entwickeln Sie aus den einzelnen Elementen stimmige Songs mit Strophen, Chorussen, Refrains, Hooks und Bridges? Hier probieren Sie es aus! Gitarren oder andere Instrumente dürfen mitgebracht werden, um die neuen Songs zu begleiten.
Hinweis
Der Kurs wird für die Qualifizierung „Literaturpädagogik“ und die Fortbildung „Geschichten erzählen“ anerkannt und wird vom Bundesverband Leseförderung mit 20 UE angerechnet. (BVL-Modul 2 und 4)
Dozent*innen
Masen Abou-Dakn
Masen Abou-Dakn gilt dank seiner zahlreichen Lehraufträge und Coaching-Erfahrungen als einer der erfolgreichsten Songwriting-Pädagogen im deutschsprachigen Raum. Seit 1992 freiberuflich als Sänger/Songschreiber, Textcoach, Dialogautor, Regisseur und Songdramaturg für fast alle großen deutschen Fernsehsender und verschiedene Musikproduzenten. Für seine Arbeiten wurde er mehrfach prämiert. Sein Buch „Songtexte schreiben – Handwerk und Dramaturgie im Songwriting“ war das erste deutsche Fachbuch zu diesem Thema und ist eines der erfolgreichsten Musiktheoriebücher auf dem Markt. 2015 erschien die Fortsetzung „Mehr als nur Worte – Das Kreativbuch für Songwriter und Musiker“ im Schott-Verlag.
Kontakt und Buchen
Kontaktieren Sie uns über info@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940