Musik – Sport – Grenzen
Schwerpunkte
- Vorstellung und Analyse grundlegender kreativer Trainingsmethoden aus dem Sport
- Übertragbarkeit der Trainingsmethoden auf das Musizieren mit dem Körper und mit Instrumenten
- Kennenlernen von Alltagsspielen des Schulsports und des Abenteuer- und Erlebnissports
- Grenzen in Sport und Musik – kritisch hinterfragt
Buchung
Kursinhalt
Sport meets Music
Musik und Sport haben viele Gemeinsamkeiten: Beweglichkeit, Schnelligkeit, Koordination, Kraft, An- und Entspannung, aber auch mentale Fitness und die Notwendigkeit, das eigne Potenzial zu einem bestimmten Zeitpunkt abrufen zu können. In den Sportwissenschaften werden seit Langem innovative und ganzheitliche Trainingsmethoden entwickelt und praktisch erprobt.
Diese lassen sich zweifelsfrei auch auf das instrumentale Lernen und auf musikpädagogische Gruppenprozesse übertragen. Der Kurs fördert an der Schnittstelle zwischen Musik und Sport ästhetische Ausdrucksformen, soziale Handlungskompetenzen und einen gesundheitsachtsamen Ansatz im Umgang mit Körper und Instrument.
Dozent*innen
Uwe Maschke
Uwe Maschke ist seit seinem Studium der Sport- und Erziehungswissenschaften in Heidelberg in der offenen Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit tätig. Die Entwicklung von sozialen Kompetenzen, life skills und Persönlichkeit gehören zu seiner täglichen Arbeit. Ebenso wie die Arbeit mit Gruppen und Klassen zur Verbesserung von Gemeinschaftsgefühl und Teambuilding. Erlebnis- und Abenteuerpädagogik zählt zu den bevorzugten und wichtigsten Methoden. Als Sportler und Trainer kennt er die Bedeutung von Rhythmus, Koordination und Timing, von Ausdauer, Übung und Wiederholung.
Herbert Fiedler
Studium der Instrumentalpädagogik im Fach Klavier, Trompete und Allgemeine Musikerziehung (AME/EMP). Nationale und internationale Lehrtätigkeiten an Kita, Musikschule, Schule, Musikhochschule und Universität, u.a. an der Folkwang Universität der Künste, der Zürcher Hochschule der Künste, der Hochschule Luzern – Musik und in der Talentförderung Musik im Kanton Luzern. Konzeption und Realisation pädagogischer und künstlerischer Projekte. Aktiv als konzertierender Pianist, Komponist, Arrangeur und Produzent von Songs, Geschichten mit Musik und Hörspielen u.a. für Radio und Fernsehen.