Zu den Hauptinhalten springen Zur Hauptnavigation springen

Merkzettel

Kursname Kursnummer
Keine Kurse auf Ihrem Merkzettel

Noch nicht sicher, ob Sie richtig liegen?
Wir sind hier, um zu helfen:

Musikmachen mit Künstlicher Intelligenz

19.03.2025 —
21.03.2025
Labor

Kursinhalt und Buchung

Anmeldung

Sie sind KI-Expert*in und möchten bei unserem Fachaustausch „Musikmachen mit KI“ mitmachen? Dann wenden Sie sich bitte an:
Herbert Fiedler (Leitung FB Musik): fiedler@kulturellebildung.de
Horst Pohlmann (Leitung FB Medien): pohlmann@kulturellebildung.de

Fragen zu Kurszeiten und Abläufen?

Hier finden Sie Antworten auf die häufig gestellten Fragen rund um die Buchung und Teilnahme an unseren Kursen. Wir sind da, um zu helfen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu dieser oder anderen Veranstaltungen haben.

Experimentierlabor – Konzepte – Netzwerk

Wie verändert Künstliche Intelligenz den kreativen Prozess in der Musik? In unserem Experimentierlabor kommen Expert*innen aus KI, Musik, Medien und Pädagogik zusammen, um Konzepte und praxisorientierte Projekte für die Integration von KI in die Musik- und Medienpädagogik zu entwickeln. Der Fokus liegt auf der Nutzung von KI als kreatives Werkzeug und ihrer Anwendung in der Bildungsarbeit. Ziel des Treffens ist es, mit Fachleuten die Potenziale und Herausforderungen von KI in der Musik- und Medienpädagogik, aber auch in der Musikproduktion zu diskutieren. Zudem wird das Treffen auch Fragen zu Urheberrechten und sozialen Aspekten thematisieren.

Kurz gesagt: Ein Raum für Austausch, Ideen und Projekte.

Dozent*innen

Fiedler, Herbert 1

Herbert Fiedler

Dozent für Musik und Musikpädagogik

Studium der Instrumentalpädagogik im Fach Klavier, Trompete und Allgemeine Musikerziehung (AME/EMP). Nationale und internationale Lehrtätigkeiten an Kita, Musikschule, Schule, Musikhochschule und Universität, u.a. an der Folkwang Universität der Künste, der Zürcher Hochschule der Künste, der Hochschule Luzern – Musik und in der Talentförderung Musik im Kanton Luzern. Konzeption und Realisation pädagogischer und künstlerischer Projekte. Aktiv als konzertierender Pianist, Komponist, Arrangeur und Produzent von Songs, Geschichten mit Musik und Hörspielen u.a. für Radio und Fernsehen.

Pohlmann, Horst 1

Horst Pohlmann

Dozent für Medienpädagogik

Diplom-Sozialpädagoge, Medien-Spiel-Pädagoge (M. A.). Bis 2006 Mitarbeit bei der Fachstelle Medienpädagogik/Jugendmedienschutz des Amts für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln; 2007 bis 2015 Co-Leitung von Spielraum – Institut zur Förderung von Medienkompetenz am Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der TH Köln. 2012 bis 2023 Koordination des Weiterbildungsstudiengangs „Handlungsorientierte Medienpädagogik“ der Donau-Universität Krems und der TH Köln in Kooperation mit der Akademie der Kulturellen Bildung. Gastdozent in den Master-Studiengängen „Game Studies“ der Donau-Universität Krems und „Spiel- und Medienpädagogik“ der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Ehrenamtliches Aufsichtsratsmitglied der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW in Trägerschaft des ComputerProjekt Köln e. V.

Ax, Torsten

Torsten Ax

Gastdozent*in

Torsten Ax ist Musiker (BMus), Songwriter und Musik- & Bewegungspädagoge (ARS). Als Musiker hat er verschiedene Bands als Sänger, Komponist und Gitarrist geleitet. Derzeit ist er Schlagzeuger und Sänger in dem Projekt “Die Kinder des Grunge”. Seine Arbeit als Pädagoge ist geprägt von einem Menschenbild, das er sich in der Ausbildung und freien Praxis als Ergotherapeut erworben hat. Der heutige Berufsschwerpunkt liegt in Förderschulen, Kindergärten und in der Erwachsenenbildung als Multiplikator für Musikpädagogik.

Portraitfoto Kolja Koch

Kolja Koch

Gastdozent*in

Kolja Koch entdeckte seine Leidenschaft für Musik bereits in jungen Jahren und begann mit sieben Jahren, Klavier zu spielen. Seine Begeisterung für Improvisation, insbesondere im Bereich Piano Blues’n‘Boogie, prägte seine künstlerische Laufbahn maßgeblich. Diese Passion führte ihn dazu, in diversen Musikensembles wie Gerd Rube, Unlimited Soul und dem Nardelli Quartett mitzuwirken, wo er sein Talent in Genres wie Rock, Blues, Soul und Jazz unter Beweis stellte. Seit 2007 widmet Kolja sich zudem der Musikpädagogik, um sein umfangreiches musikalisches Wissen und seine Begeisterung an Schülerinnen und Schüler weiterzugeben. Um seine pädagogischen Fähigkeiten weiter zu vertiefen, absolvierte Kolja eine Fortbildung zum Musik- und Bewegungspädagogean der Akademie der Kulturellen Bildung. Kolja legt in seinem Unterricht großen Wert auf die Förderung des künstlerischen Gestaltungswillens. Ihm ist es besonders wichtig, dass technische Fertigkeiten und musiktheoretisches Wissen nicht als Selbstzweck verstanden werden, sondern als Werkzeuge dienen, mit denen die Schüler*innen ihren eigenen, einzigartigen musikalischen Ausdruck entwickeln können.

Kontakt und Buchung

Noch Fragen zum Ablauf oder zu Kursen allgemein?
Kontaktieren Sie uns über kurse@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940