Online-Kurs – Erfolgreich Fördermittelanträge stellen
Kursinhalt und Buchung
Hinweis
Buchen Sie den zweiten Tag (9.9.2025, 9:30 – 12:30 Uhr) optional hinzu, um Fragen zu Ihren konkreten Projekten im Rahmen kollegialer Beratungen zu klären. Der Kurs wird für die Qualifizierung „Literaturpädagogik“ anerkannt und wird vom Bundesverband Leseförderung mit 8 UE angerechnet (BVL-Modul 3.6).
Fragen zu Kurszeiten und Abläufen?
Hier finden Sie Antworten auf die häufig gestellten Fragen rund um die Buchung und Teilnahme an unseren Kursen. Wir sind da, um zu helfen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu dieser oder anderen Veranstaltungen haben.
Kosten
110 € Kursgebühr
2. Tag (optional) 40 € Kursgebühr
Ein Seminar mit Möglichkeit zur Projektberatung
Kreative und engagierte Menschen in Vereinen und Institutionen unternehmen jedes Jahr erhebliche Anstrengungen, um Fördermittel zu beantragen, ohne die Kunstkurse, Kinder- und Jugendprojekte oder das Programm des Hauses nicht stattfinden würden. Leider kennen sie die Perspektive der Fördermittelgeber*innen zu wenig. Dieser Kurs macht Sie kurzweilig und anhand von Praxisbeispielen mit der Perspektive von Gutachter*innen vertraut und unterstützt Sie dabei, erfolgreiche Förderanträge zu stellen.
Schwerpunkte
- Politische Hintergründe für Förderlinien
- Licht im Förderdschungel
- Exemplarische Projektentwicklung
- Leit-, Mittler-, und Handlungsziele
- Basics des Zuwendungsrechts
- Förderung bereits durch andere Institutionen unterstützter Projekte
- Kostenübernahme
- Kriterien für die Bewilligung von Projekten
Dozent*innen

Dirk Stute
Dirk Stute ist seit 2011 als Referent bei der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ tätig. Zuvor hat er als Lehrkraft und Fachkoordinator an einem Gymnasium sowie als Fachmoderator in der Lehrer*innenfortbildung gearbeitet. Als pädagogischer Mitarbeiter im Ministerium für Schule und Bildung NRW hat er an der Entwicklung von Kernlehrplänen mitgewirkt. Zu seinen Schwerpunkten bei der Arbeitsstelle gehört die Beratung von Akteur*innen der kulturellen Bildung in den Bereichen „Fördermöglichkeiten“ und „Antragstellung“. Zu diesen Themen führt er seit mehreren Jahren in ganz Nordrhein-Westfalen Workshops durch.

Stephan Bock
Stephan Bock ist Diplom-Kulturmanager, Kulturberater, Pädagoge, Supervisor (DGSv) und Trainer. Er verfügt über 35 Jahre Erfahrung in der praktischen Kulturarbeit in leitenden Funktionen und ist seit 25 Jahren in der Kulturberatung tätig. Er hat im Laufe seiner beruflichen Laufbahn viele Modellprojekte mit Landes-, Bundes- und EU-Förderung konzipiert und entwickelt. Zudem arbeitete Stephan Bock im Kulturbereich in der Team- und Organisationsentwicklung und ist in Gremien- und Verbandsarbeit eingebunden. Er ist Autor zahlreicher Fachbeiträge zum Thema „Kulturmanagement“ und gibt Seminare zum Thema.
Kontakt und Buchung
Kontaktieren Sie uns über kurse@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940