Online-Kurs – Literaturpädagogik to Go: Kamishibai
Kursinhalt und Buchung
Hinweis
Die Workshops sind sowohl einzeln als auch im Paket mit reduzierter Kursgebühr buchbar. Der Kurs mit allen fünf Terminen wird für die Qualifizierung „Literaturpädagogik“ anerkannt und vom Bundesverband Leseförderung mit 20 UE angerechnet (BVL-Module: 1.1, 2.2, 4.1 und 4.3).
Kosten
110 € Kursgebühr (alle 5 Termine als Paketbuchung)
30 € Kursgebühr pro Termin
Weitere Workshops
- Spiel dein Buch! (26.1.2025)
- Erzählen mit Kindern (2.2.2025)
- Literaturpädagogik für leseschwache Jugendliche (9.2.2025)
- Silent Books (23.2.2025)
Fragen zu Kurszeiten und Abläufen?
Hier finden Sie Antworten auf die häufig gestellten Fragen rund um die Buchung und Teilnahme an unseren Kursen. Wir sind da, um zu helfen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu dieser oder anderen Veranstaltungen haben.
Methoden zum Kennenlernen und Ausprobieren
Sie interessieren sich für Literaturpädagogik und möchten mehr darüber erfahren? Sie möchten nicht nur davon erzählt bekommen, sondern praktisch hineinschnuppern und sich ein eigenes Bild machen? Lassen Sie sich von professionellen Literaturpädagog*innen (ARS/ BVL) in das breite Spektrum unterschiedlicher Methoden einführen, die Sie in der Arbeit mit Kindern in Bibliotheken, Kitas und anderen Einrichtungen direkt und spielerisch umsetzen können.
Kamishibai – Die Poesie des japanischen Papiertheaters
Der Kurs zeigt praktische Anwendungsbeispiele für die pädagogische Arbeit mit dem Kamishibai – von der Gestaltung der Bildkarten bis zur interkulturellen und inklusiven Sprachbildungsarbeit. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Geschichte und Philosophie des japanischen Papiertheaters.
Dozent*innen
Daniela Demmer
Journalistin, Moderatorin, Kulturmanagerin. Als Projektleiterin bei „eineARThaus e.V.“, einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in Köln, entwickelt Daniela kreative Zugänge in der Sprachbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die Vorteile und Chancen, die das Erzähl- und Vermittlungsmedium Kamishibai bietet, vermittelt sie pädagogischen Fachkräften und Ehrenamtlichen bundesweit in Schulungen und Fortbildungen.
Sascha Pranschke
Schriftsteller, Literaturpädagoge und Diplom-Kulturwissenschaftler. Studium Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus bei Hanns-Josef Ortheil an der Universität Hildesheim. Dozent für Kreatives Schreiben an verschiedenen Bildungseinrichtungen, u. a. an den Universitäten Münster und Hildesheim, für das Literaturbüro NRW in Düsseldorf und das Westfälische Literaturbüro in Unna. Leitung des Jungen Literaturhauses Köln und Herausgeber von Romanen und Erzählungen aus Schreibprojekten mit Jugendlichen.
Kontakt und Buchung
Kontaktieren Sie uns über kurse@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940