Zu den Hauptinhalten springen Zur Hauptnavigation springen

Merkzettel

Kursname Kursnummer
Keine Kurse auf Ihrem Merkzettel

Noch nicht sicher, ob Sie richtig liegen?
Wir sind hier, um zu helfen:

Online-Kurs – Literaturpädagogik to Go: Silent Books

23.02.2025
14:00 – 17:30 Uhr
Online-Kurs

Kursinhalt und Buchung

Hinweis

Die Workshops sind sowohl einzeln als auch im Paket mit reduzierter Kursgebühr buchbar. Der Kurs mit allen fünf Terminen wird für die Qualifizierung „Literaturpädagogik“ anerkannt und vom Bundesverband Leseförderung mit 20 UE angerechnet (BVL-Module: 2.1, 2.2, 4.2 und 4.3).

Kosten

110 € Kursgebühr (alle 5 Termine als Paketbuchung)
30 € Kursgebühr pro Termin

Weitere Workshops

Fragen zu Kurszeiten und Abläufen?

Hier finden Sie Antworten auf die häufig gestellten Fragen rund um die Buchung und Teilnahme an unseren Kursen. Wir sind da, um zu helfen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu dieser oder anderen Veranstaltungen haben.

Methoden zum Kennenlernen und Ausprobieren

Sie interessieren sich für Literaturpädagogik und möchten mehr darüber erfahren? Sie möchten nicht nur davon erzählt bekommen, sondern praktisch hineinschnuppern und sich ein eigenes Bild machen? Lassen Sie sich von professionellen Literaturpädagog*innen (ARS/ BVL) in das breite Spektrum unterschiedlicher Methoden einführen, die Sie in der Arbeit mit Kindern in Bibliotheken, Kitas und anderen Einrichtungen direkt und spielerisch umsetzen können.

Ohne Worte – Die Faszination von Silent Books

Wimmelbücher und textlose Bilderbücher fordern Kinder zum aktiven Mitgestalten der Geschichten auf. Unzählige Denkansätze und Sprechanlässe wollen entdeckt, versprachlicht und kreativ umgesetzt werden. Im Zentrum des Workshops stehen spielerische Vermittlungsmethoden und Zugänge rund um Bücher ohne Worte. Dabei werden aktuelle Bilderbücher dieses Genres vorgestellt und Methoden für den Einsatz mit Kindern ausprobiert oder selbst entwickelt.

Dozent*innen

Hansen, Eva

Eva Hansen

Gastdozent*in

Eva Hansen ist Literaturpädagogin (ARS) sowie Literatur- und Theaterwissenschaftlerin (M.A.). Seit September 2023 ist sie für das Literaturarchiv der Schriftstellerin Ulla Hahn in Monheim am Rhein zuständig. Zuvor hat sie im Bereich der Kulturellen Bildung und Vermittlung für das Goethe-Museum Düsseldorf gearbeitet und als Projektleitung für die Buchstein®-Kitas des Ulla-Hahn-Hauses in der Vernetzung von Sprachförderungskonzepten mitgewirkt. Als freie Dozentin bietet sie Kurse für Kinder rund um die Welt der Bücher an und gibt zudem Multiplikator*innen bzw. Eltern durch Workshops Einblicke in ihre Arbeit im Bereich der kreativen Literaturvermittlung.

Pranschke, Sascha

Sascha Pranschke

Dozent für Literatur & Sprache

Schriftsteller, Literaturpädagoge und Diplom-Kulturwissenschaftler. Studium Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus bei Hanns-Josef Ortheil an der Universität Hildesheim. Dozent für Kreatives Schreiben an verschiedenen Bildungseinrichtungen, u. a. an den Universitäten Münster und Hildesheim, für das Literaturbüro NRW in Düsseldorf und das Westfälische Literaturbüro in Unna. Leitung des Jungen Literaturhauses Köln und Herausgeber von Romanen und Erzählungen aus Schreibprojekten mit Jugendlichen.