Online-Kurs – Urheberrecht im Überblick
Kursstart am 10.1.2023
Dieser Kurs bietet angemeldeten Teilnehmer*innen einen eigenen Arbeitsraum für Videokonferenzen, Dokumentenablage und Chat.
Buchung
6 Kursphasen
Di 10.1.2023 | Di 17.1.2023
Di 24.1.2023 | Di 31.1.2023
Di 7.2.2023 | Di 14.2.2023
Jeweils 19 – 21 Uhr
Geschützte Werke der Musik, Literatur,
Bildenden Kunst und Medien in sechs Stationen
In der künstlerischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen entstehen täglich urheberrechtlich geschützte Werke: ein gemaltes Gruppenbild, Videos, Musikwerke, Installationen. Welche Inhalte dürfen Sie in welcher Form verwenden?
Das Urheberrecht ist einerseits eine juristische Spezialmaterie, andererseits ein Politikum. Vermittler*innen fühlen sich bei der Rechtsanwendung oft verloren. Kindern und Jugendlichen fehlt häufig jegliches Verständnis für urheberrechtliche Zusammenhänge. Das Seminar vermittelt in kurzen Online-Folgen Sicherheiten im Umgang mit dem komplexen Thema Urheberrecht im Allgemeinen und dem Schutz von Musik, Texten und Medieninhalten im Besonderen.
Themen der Kursabschnitte
- Urheberrechtlich geschützte Werke: Schutzvoraussetzungen, Schöpfungsprinzip, Bearbeitungen
- Rechte von Urheber*innen: Verwertungsrechte und Lizenzierungen, Urheberpersönlichkeitsrecht
- Schranken des Urheberrechts: Zitat, Karikatur, Parodie und Pastiche, Unterricht und Lehre
- Bilder, Fotos, Videos und das Recht am eigenen Bild
- Sprach- und Musikwerke
- Leistungsschutzrechte
Hinweis
Der Online-Kurs findet jeweils dienstags an sechs aufeinanderfolgenden Abenden statt. Es erwarten Sie ca. 90 Minuten Input und Fallfragen. Danach haben Sie ca. 30 Minuten Zeit für eigene Fragen und Austausch.
Dozent*innen
Arne Björn Segler
Arne Björn Segler berät als niedergelassener Rechtsanwalt in Darmstadt vorwiegend Künstler*innen und Kulturschaffende, kleine Unternehmen und Selbständige. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Urheberrecht, Markenrecht und Medienrecht. Hauptberuflich leitet er seit 2013 die Rechts-, Honorar- und Lizenzabteilung des Musikverlags Schott in Mainz.