Performative-Lecture-Trash-Verhandlungen im öffentlichen Raum
Dieser Kurs bietet angemeldeten Teilnehmer*innen einen eigenen Arbeitsraum für Videokonferenzen, Dokumentenablage und Chat.
Buchung
Sa 11.12.2021, 14-17 Uhr
Kosten
Je Teilnahmetag: 20 € Kursgebühr
Digital-analoge kulturelle Bildungsexkursionen
Sie sind Künstler*in, Kunstvermittler*in oder Kulturarbeiter*in? Prima, dann lassen Sie sich in unserem neuen Format zusammen mit unseren Dozent*innen Sandra Anklam und Fabian Chyle-Silvestri auf eine ungewöhnliche künstlerische Praxis ein.
Wir und Sie behandeln an vier Terminen vier Themen aus dem Feld der Kulturellen Bildung an vier verschiedenen Orten im öffentlichen Raum. Vielleicht gehen wir auf eine Autobahnbrücke, auf einen Friedhof oder auf einen Recyclinghof in einer Stadt. Und auch Sie gehen auf eine Autobahnbrücke, auf einen Friedhof oder auf einen Recyclinghof in einer Stadt.
Gemeinsam bewegen wir kontroverse Themen der Kulturellen Bildung wie Protest und Anpassung, Macht und Partizipation in der kulturellen Praxis. Indem Sie sich mit uns an den Ort begeben, indem wir gemeinsam künstlerisch forschen, indem wir uns gegenseitig Fragestellungen und Hypothesen hin- und herwerfen, diese bewegen, gestalten, kneten, suchen und finden. Kontroverses, Kontrapunktisches, Ungedachtes, Unerhörtes… ‚digilogisch‘ und ‚anatale‘ kulturelle Bildungsexkursionen eben. Lassen Sie uns gemeinsam dilettieren und brillieren!
Voraussetzungen
Tablet oder Handy mit Internetempfang, um an einer Zoom-Session im öffentlichen Raum teilzunehmen. Wetterfeste Kleidung. Interesse an einem offenen Prozess. Mut zum Wankelmut. Gegebenenfalls ein*e Partner*in, die sich auch anmeldet – zu zweit forscht und verhandelt es sich leichter.
Dozent*innen

Sandra Anklam
Studium der Diplom-Pädagogik, Weiterbildungen zur Theaterpädagogin (BuT®), zur Drama- und Theatertherapeutin (DGfT), zur Systemischen Supervisorin und als Coach (DGSF), zur Heilpraktikerin (Psychotherapie), Gestaltberaterin und Tanztherapeutin. Tätigkeiten u. a. als Theaterpädagogin und Regisseurin am Schauspielhaus Bochum, bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen sowie den Duisburger Akzenten.

Dr. Fabian Chyle-Silvestri
Choreograf/Performer, Tanzvermittler, Tanz-/ Bewegungstherapeut, Supervisor (LVSC), Heilpraktiker für Psychotherapie und Dance-Abilty® Master Trainer. Fabian Chyle-Silvestri realisiert transdisziplinäre Tanz- und Perfor- manceprojekte, auf Teilhabe ausgerichtete künstlerische Projekte und Symposien an der Schnittstelle von Tanz, Performance, Theorie und Forschung. 2016 Promotion zu körper- und bewegungsbasierten Interventionen mit männlichen Straftätern Internationale Lehrtätigkeit seit 1995.