Community Dance 2021
Dieser Kurs bietet angemeldeten Teilnehmer*innen einen eigenen Arbeitsraum für Videokonferenzen, Dokumentenablage und Chat.
Die nächste Qualifizierung startet im Juni 2021!
Community Dance 2021
Access to and through dance“ – Teilhabe am und durch den Tanz ist der zentrale Gedanke im Community Dance. Er will Tanz in allen gesellschaftlichen Kontexten verankern und dadurch einen wesentlichen Beitrag für jede*n Einzelne*n und die Gesellschaft leisten. Die Qualifizierung richtet sich auf die Verbindung der künstlerisch-tänzerischen Praxis mit zentralen gesellschaftlichen Themen: Diversität, Gesellschaft und Körper, Inklusion, Empowerment und Transformation. Zu jeder Kurswoche werden Gäste aus Theorie und Praxis des Community Dance eingeladen.
Gäste (2019-2021)
- Prof. Sara Houston (Tanzwissenschaftlerin; University Roehampton)
- Thomas Lehmen (Choreograf und Tänzer)
- Prof. Lucia Rainer (Performerin; Medical School Hamburg)
- Jochen Roller (Choreograf und Tanzvermittler)
- Silke Z (Choreografin und Tanzvermittlerin)
- Nadine Rousseau
- Andreas Simon (Choreograf und Tanzvermittler)
- Stephanie Thiersch (Choreografin und Regisseurin)
Eigenleistung
- Gemeinschaftliche Entwicklung und Realisierung eines Community-Dance-Projekts
- Regelmäßiges Selbststudium in Lerngruppen
Abschluss
Zertifikat „Anleiter*in Community Dance“
Hinweis
Qualifizierungsbausteine sind auf Anfrage auch einzeln buchbar!
Community Dance #1
Community Dance #2
Community Dance #3
Community Dance #4
Community Dance #5
Community Dance #6
Kolloquium
Abschluss
Buchung
7 Kursphasen
Mo 21.6 – Sa 26.6.2021
Mo 1.11. – Sa 6.11.2021
2022 | Kursphasen 3 – 5
2023 | Kursphasen 6 und 7
Die Bausteine können auf Anfrage einzeln gebucht werden.
Kooperationspartner

Kontakt und buchen
Kontaktieren Sie uns über info@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940