Regie und Inszenierung in der Systemischen Theaterpädagogik
Beginn
Buchung
Hinweis:
Pflichtbaustein der Weiterbildung „Aufbau- und Vertiefungsbildungsgang Theater-pädagog*in BUT®“ (1.100 UE), mit dem Schwerpunkt „Systemische Theaterpädagogik“. Voraussetzung ist die Anwesenheit in allen 6 Kurswochen.
Auch frei als Paket buchbar!
D 167 Qualifizierung
D167-1: Grundlagen, Gruppendynamik
Mo 23.11. – Fr 27.11.2020
D 167-2: Systemische Selbsterfahrung
Frühjahr 2021
D 167-3: Regiearbeiten
Herbst 2021
D 167-4: Profilbildung, Lehrproben, Referate
Frühjahr 2022
D 167-5: Lehrproben, Referate, Reflexion
Herbst 2022
D 167-6: Inszenierungsprojekt
Winter 2022
Je Kurswoche: 170 € bis 187 €
Kursgebühr, 210 € Ü + VP
Qualifizierung in 6 Kurswochen
Über einen partizipativen Prozess lernen Sie in der Qualifizierung, wie aus einer literarischen Textvorlage, einem Thema, einer Bewegung oder aus einer Inszenierungsidee eine ästhetisch anspruchsvolle Theaterinszenierung wird.
Sie leiten eigene Regiearbeiten an und erleben sich als Spieler*in in einem Inszenierungsprojekt. Die Qualifizierung vermittelt Lehr- und Lernformen künstlerischen Arbeitens sowie die systemische Haltung einer theaterpädagogischen Spielleitung und deren Reflexion.
Dozent*innen
Dr. Thomas Reyer
Physikstudium mit Diplom-Abschluss. Promotion mit Auszeichnung in der Didaktik der Physik mit empirischer Dissertation über Unterrichtsstruktur, Unterrichtsmethoden und Lernprozesse, anschließend Forschungs- und Bildungsmanagement. Zertifizierung als Systemischer Familientherapeut (DGSF) und Lehrtherapeut (DGSF) sowie Organisationspsychologe (TU Dortmund). Lehrschwerpunkte: Systemische Beratung, Künstlerisch-Systemische Therapie, Führung/Leitung, systemische Didaktik.
Sandra Anklam
Studium der Diplom-Pädagogik, Weiterbildungen zur Theaterpädagogin (BuT®), zur Drama- und Theatertherapeutin (DGfT), zur Systemischen Supervisorin und als Coach (DGSF), zur Heilpraktikerin (Psychotherapie), Gestaltberaterin und Tanztherapeutin. Tätigkeiten u. a. als Theaterpädagogin und Regisseurin am Schauspielhaus Bochum, bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen sowie den Duisburger Akzenten.
Kontakt und Buchen
Kontaktieren Sie uns über info@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940