Soziale Choreografien – Community Dance 3
Schwerpunkte
- Tanz im Kontext sozialer Fragestellungen
- Bewegung als Organisationsform von Gesellschaft
- Bedeutung von Ritualen im Tanz
Buchung
Hinweis
Einzelbelegung nach Absprache mit Frau Marina Stauch Tel. 02191-794211 oder stauch@kulturellebildung.de möglich.
Kursinhalt
Im Tanz interagieren Körper miteinander ebenso wie im Alltag. Sie organisieren sich durch zeitliche und räumliche Abläufe wobei kulturelle Formen, gesellschaftliche Rituale und soziale Choreografien entstehen. Community Dance nutzt diese Potenziale und entwickelt Choreografien, die kollektive Momente herstellen und Teilhabe am und durch Tanz ermöglichen.
Diese Qualifizierungswoche stellt die Relevanz der gesellschaftlichen Themen, die im Community Dance verhandelt werden, vor und vermittelt Ihnen Kompetenzen, um mit Tanz aktuelle soziale Themen aufzugreifen und zu bearbeiten.
Abschluss
Pflichtbaustein der Qualifizierung „Community Dance“
Dozent*innen

Dr. Fabian Chyle
Choreograf/Performer, Tanzvermittler, Tanz-/ Bewegungstherapeut, Heilpraktiker für Psychotherapie und DanceAbilty® Master Trainer. Fabian Chyle-Silvestri realisierte transdisziplinäre Tanz- und Performanceprojekte, mehrjährige soziokulturelle Projektreihen und Symposien in der Schnittmenge von Tanz, Performance, Theorie und Forschung. 2016 Promotion zu „Körper- und bewegungsbasierten Interventionen mit männlichen Straftätern“.