Kleidung als Statement
Dieser Kurs bietet angemeldeten Teilnehmer*innen einen eigenen Arbeitsraum für Videokonferenzen, Dokumentenablage und Chat.
Buchung
120 € Kursgebühr
Übernachtungen und Verpflegung können dazugebucht werden.
Kleidung entwerfen, durch Kleidung kommunizieren
Kleidung trägt Identitäten und Werte – und deren Wandel – nach außen. Sie belegt die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, kann aber auch ein klares Statement der Abgrenzung und ein Zeichen von Protest sein. Erforschen Sie in diesem Kurs, was sich durch verschiedene Kleidungsstile und Moden über Gesellschaft erfahren lässt. In dieser Textilwerkstatt beschäftigen Sie sich mit dem Thema „Kleidung als Statement“ in Theorie und Praxis. Sie entwerfen und fertigen Kleidungsstücke, die einer persönlichen oder politischen Stellungnahme entsprechen, den Zeitgeist vergangener Epochen spiegeln und/oder eine Identitätsaussage machen.
Hinweis
Vorkenntnisse im Nähen sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Dozent*innen
Gabriele Rietmann
Gabriele Rietmann ist Absolventin der Fachschule für Mode Düsseldorf, Direktrice und pädagogische Fachkraft in der Erwachsenen- und Familienbildung. Sie hat eine Zusatzausbildung im Bereich Interkulturelle Bildung.
Kontakt und buchen
Kontaktieren Sie uns über info@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940