Theaterpädagogisches Handwerk
Start der Qualifizierung im Herbst 2022
Dieser Kurs bietet angemeldeten Teilnehmer*innen einen eigenen Arbeitsraum für Videokonferenzen, Dokumentenablage und Chat.
Buchung
Die Kosten für die Qualifizierung 2022 finden Sie in Kürze an dieser Stelle.
Qualifizierung mit dem Schwerpunkt „Systemische Theaterpädagogik“
Für die Anregung und Begleitung von Theaterangeboten und -projekten sind interdisziplinäre Kompetenzen gefragt. Theaterpädagog*innen vereinen unterschiedliche Professionen in einer Person: Dramaturg*in, Texter*in, Coach und Regisseur*in. Der Grundlagenkurs gibt Ihnen künstlerisches Handwerkszeug und die zentralen didaktischen Methoden, Ansätze und Interventionen der systemischen Theaterpädagogik mit auf den Weg. Er vermittelt Ihnen didaktische, theaterpädagogische, persönliche sowie ästhetische Kompetenz- und Theoriebildung. In kollegialen Beratungssettings reflektieren Sie ausgewählte Theorie- und Praxisansätze sowie Ihre eigene künstlerische und pädagogische Haltung.
Hinweis
Pflichtbaustein der Weiterbildung „Grundlagen Theaterpädagogik BuT“ (600 UE) mit dem Schwerpunkt „Systemische Theaterpädagogik“. Voraussetzung ist die Anwesenheit in allen 5 Kurswochen. Auch frei als Paket buchbar!
Dozent*innen

Sandra Anklam
Studium der Diplom-Pädagogik, Weiterbildungen zur Theaterpädagogin (BuT®), zur Drama- und Theatertherapeutin (DGfT), zur Systemischen Supervisorin und als Coach (DGSF), zur Heilpraktikerin (Psychotherapie), Gestaltberaterin und Tanztherapeutin. Tätigkeiten u. a. als Theaterpädagogin und Regisseurin am Schauspielhaus Bochum, bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen sowie den Duisburger Akzenten.

Dr. Thomas Reyer
Physikstudium mit Diplom-Abschluss. Promotion mit Auszeichnung in der Didaktik der Physik mit empirischer Dissertation über Unterrichtsstruktur, Unterrichtsmethoden und Lernprozesse, anschließend Forschungsund Bildungsmanagement. Zertifizierung als Systemischer Familientherapeut (DGSF) und Lehrtherapeut (DGSF) sowie Organisationspsychologe (TU Dortmund). Lehrschwerpunkte: Systemische Beratung, Künstlerisch-Systemische Therapie, Führung/Leitung, systemische Didaktik und Transformation zu nachhaltiger Entwicklung.
Download der Publikationsliste als PDF

Ruth Hengel
Studium Physical Theater Art an der Folkwang Universität der Künste. B. A. der gestuften Studiengänge für die Lehrerbildung, rehabilitationswissenschaftliches Profil, Fächer Sport und Deutsch, Förderschwerpunkte Sprache und Lernen (Studium an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt a.M. und an der TU Dortmund). Ruth Hengel war bisher als Schauspielerin, Regisseurin, Lehrerin, Dozentin und Theaterpädagogin tätig, unter anderem am Theater Heilbronn und am Schauspielhaus Bochum. Seit 2019: Gründerin der Theatermanufaktur Ruhr: Spielraum für Angewandte Möglichkeiten und Mixed Moving Arts.