TheatrX – Partizipation in der Performativen Kunst
Kursinhalt und Buchung
Buchung
Theater der Zukunft
In diesem Kurs lernen Sie TheatrX kennen: ein performatives Spielformat für alle zur Erforschung des Theaters der Zukunft. In zehn Spieleinladungen verhandeln Sie im kollektiven und ergebnisoffenen Prozess zentrale Themen des Theaters: Beteiligung, Rollenfestlegungen, Machtverhältnisse und Zukunftsvisionen. Die TheatrX-Spieleinladungen regen dazu an, gemeinsam aktiv zu werden: Pläne schmieden, sich selbst neue Regeln setzen, Überflüssiges verlernen, Nägel mit Köpfen machen und sie danach in die Wand schlagen. In Kooperation mit dem Teo Otto Theater Remscheid werden Sie einige der Spieleinladungen auf der Bühne ausprobieren können.
Schwerpunkte
- Partizipation und Strukturwandel im Theater und der Performativen Kunst
- Künstlerisch-performatives Forschen
- Reflexion hierarchiekritischer, diversitätssensibler Vermittlungspraktiken
Dozent*innen

Luca Rudolf
Luca Rudolf ist Politik- und Theaterwissenschaftlerin sowie Theater- und Tanzvermittlerin. An der Schnittstelle von politischer und kultureller Bildung war und ist sie für unterschiedliche Einrichtungen tätig, u.a. für die Landeszentrale für politische Bildung Rheiland-Pfalz, das Staatstheater Mainz oder das Theater der Jungen Welt. Aktuell arbietet sie freischaffend in Leipzig.
Sean Keller
Videokünstler

Dr. Fabian Chyle-Silvestri
Choreograf/Performer, Tanzvermittler, Tanz-/ Bewegungstherapeut, Supervisor (LVSC), Heilpraktiker für Psychotherapie und Dance-Abilty® Master Trainer. Fabian Chyle-Silvestri realisiert transdisziplinäre Tanz- und Perfor- manceprojekte, auf Teilhabe ausgerichtete künstlerische Projekte und Symposien an der Schnittstelle von Tanz, Performance, Theorie und Forschung. 2016 Promotion zu körper- und bewegungsbasierten Interventionen mit männlichen Straftätern Internationale Lehrtätigkeit seit 1995.
Kooperationspartner

Kontakt und buchen
Kontaktieren Sie uns über info@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940