Urban Gaming meets Landvergnügen
Schwerpunkte
- Dynamiken von urbanen und ländlichen öffentlichen Plätzen fürs Spie
- Einsatz von Techniken und digitalen Werkzeugen für (über-)lebensgroße Spielszenarien
- Spiel als Aktivierungsmoment für die Begegnungen von Unbekannten(m)
- Bedeutung des Draußenspielens in der Kindheit
Buchung
Spielerische Interventionen – wo auch immer
Haben Sie Lust, „öffentlich“ zu spielen? Ob im Stadtraum oder im Dorf, in der Kurswoche können Sie die Außenwelt als Spielwelt neu entdecken. Sie machen den Bürgersteig zum Spielfeld, bringen Spielprinzipen auf die Straße und laden Passant*innen zum Mitspielen ein. Machen Sie ihre Umgebung wie in alten Kindertagen zu einem riesengroßen Spielplatz!
Dozent*innen
Gabriele Linde
Gabi Linde ist Experience Designerin, urbane Aktivistin, Referentin und Dozentin für spielerischen Umgang mit öffentlichem Raum, Fürsprecherin für Spiel und spielerische Kulturelle Bildung, Facilitator, Erlebnispädagogin und Koordinatorin für Projekte mit Schwerpunkt Spiel, Bürgerbeteiligung und urbaner Raum. Als Gründerin von HiddenCampus öffnet sie spielerische Räume zum Lernen und Erleben, für ein glücklicheres und gesünderes Leben.
Nadine Rousseau
Studium der Literatur, Kultur- und Medienwissenschaften (B. A.) und Interkulturelle Europa- und Amerikastudien (M. A.). Seit 2010 unterschiedliche Projektarbeiten mit den Schwerpunkten Interkultur, Kulturelle Bildung, internationale Begegnung und Kulturentwicklungsplanung. Prozessgestaltung, Koordinatorin und wissenschaftliche Begleitung in gesellschaftlichen Veränderungsprozessen. Seit 2015 an der Akademie der Kulturellen Bildung im Bereich Diversität als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und in der Konzeption und Durchführung der Fortbildungen zur Diversitätsbewussten Kulturellen Bildung tätig.
Kontakt und Buchen
Kontaktieren Sie uns über info@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940