Wege ins Lösungsland
Buchung
Prozesssteuerung und Veränderungsmanagement
Beratung, Coaching, Supervision und Therapie sollen professionell und zielorientiert geplant sein. In der Praxis ist das nicht immer wirksam: Klient*innen begeben sich manches Mal „in den Widerstand“, wenn es nicht „vorangeht“. Lösungen scheinen in weite Ferne zu rücken – für Berater*innen und Therapeut*innen besonders anstrengende Prozesse.
Schwerpunkte
- Fallen und Auswege in der Prozesssteuerung und der professionellen Beziehungsgestaltung
- Steuerung nützlicher Veränderungsprozesse (Auftragsklärung, systemische Diagnostik, Ressourcen von Berater*innen und Klient*innen)
- Ansätze des Qualitätsmanagements
- Möglichkeiten der Online-Beratung
Hinweis
Dieser Kurs ist ein Pflichtbaustein der Qualifizierung „Systemische Beratung (DGSF)“. Auch frei buchbar!
Dozent*innen

Dr. Thomas Reyer
Systemischer Lehrtherapeut (DGSF) sowie Organisationspsychologe. Lehrschwerpunkte: Systemische Beratung, Künstlerisch-Systemische Therapie, Transformationsprozesse, Führung/Leitung und systemische Didaktik. Physikstudium mit Diplom-Abschluss. Promotion mit Auszeichnung in der Didaktik der Physik mit empirischer Dissertation über Unterrichtsstruktur, Unterrichtsmethoden und Lernprozesse, anschließend Forschungs- und Bildungsmanagement.

Andreas Deupmann
Andreas Deupmann ist Lehrender für Systemische Therapie und Beratung (DGSF), systemische Paartherapie und – Beratung (DGSF) und Multifamilientherapie (DGSF). Der studierte Diplom-Sozialpädagoge lebt im Münsterland und arbeitet in einer Tagesklinik für Kinder– und Jugendpsychiatrie mit Schwerpunkt Familientherapie und Multifamilientherapie. Freiberuflich gibt er Supervision für Soziale Einrichtungen sowie Fortbildungen zum Thema Neue Autorität in Schule. Seit vielen Jahren arbeitet er als Gastdozent und Supervisor an der Akademie der Kulturellen Bildung.