Kursnummer
T 155
Zeitraum
22.09.2019 bis 27.09.2019
Mo. 15:00 h - Fr. 15:00 h
Beschreibung
Essenziell für den Erfolg eigener Tanzprojekte mit/von Kindern und Jugendlichen sind umfassende Kenntnisse über aktuelle ästhetische Positionen und tanz-künstlerische Formsprachen. Um Ihnen einen Überblick zu geben, findet die erste Kurswoche der Qualifizierung „Dramaturgie in Aktion“ im Rahmen des Tanztreffens der Jugend in Berlin statt.
Dort setzen Sie sich mit aktuellen Tanzproduktionen mit und von Jugendlichen auseinander und reflektieren diese auf der Basis unterschiedlicher theoretischer Perspektiven.
Thematische Schwerpunkte
»» zeitgenössische Tanzprojekte mit/von Kindern und Jugendlichen
»» Tanzdramaturgie – aktuelle Fragestellungen und Diskurse
»» Zielsetzung und Auftrag von Tanzprojekten mit/von Kindern und Jugendlichen
Kosten
234 € Kursgebühr
Die Anreise nach Berlin sowie die Unterkunft und Verpflegung vor Ort sind eigenständig zu organisieren und zu finanzieren. Die Eintrittskarten zu den täglichen Vorstellungen sind zum reduzierten Preis erhältlich.
Abschluss
Pflichtbaustein der Qualifizierung„Dramaturgie in Aktion“
Kooperationspartner
Kursleitung
-
Dr. rer. medic. Fabian Chyle
Studium für Tanz, Choreografie (B.A.) und Tanz-/Bewegungstherapie (M.A.). Seit 1995 entstanden mehr als 25 abendfüllende interdisziplinäre Tanz- und Performanceproduktionen. 2016 Promotion zu „Körper- und bewegungsbasierten Interventionen mit männlichen Straftätern“ an der Universität Witten-Herdecke. Internationale Lehrtätigkeit seit 1994.
Kontakt:
Telefon: (02191) 794-265
E-Mail: chyle@kulturellebildung.de
www.fabianchyle.de -
Martina Kessel
Kuratorin, Dramaturgin & Projektleiterin Chance Tanz. Studierte Tanz und Tanzpädagogik an den Akademien in Rotterdam und Essen und absolvierte im Anschluss ein Studium der Ethnologie, Islamwissenschaft und Pädagogik an der Universität Köln. Von 2003 bis 2013 arbeitete sie am tanzhaus nrw, wo sie u.a. das Projekt „Take-off: Junger Tanz“ im Rahmen von Tanzplan Deutschland leitete. In diesem Kontext kuratierte sie das Bühnenprogramm für junges Publikum und arbeitete mit zahlreichen Tänzer*innen und Choreograf*innen an der Entwicklung von Tanzproduktionen. Seit 2013 ist sie in Berlin als Projektleiterin von „ChanceTanz“ tätig und fördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung tanzkünstlerische Projekte mit Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus arbeitet sie als freie Dramaturgin und Beraterin und kuratiert u.a. für die Berliner Festspiele das Forum der Choreografen und Tänzer im Kontext des Tanztreffens der Jugend.
Kursgebühr
234,00 €