Zu den Hauptinhalten springen Zur Hauptnavigation springen

Merkzettel

Kursname Kursnummer
Keine Kurse auf Ihrem Merkzettel

Noch nicht sicher, ob Sie richtig liegen?
Wir sind hier, um zu helfen:

Das Leitbild der Akademie der Kulturellen Bildung

Auftrag

Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW wurde 1958 gegründet. Sie ist das zentrale Institut für kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen. Als Fortbildungsakademie für Fachkräfte der Jugend, Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit ist sie eine anerkannte Einrichtung der Kinder- und Jugendförderung und qualifiziert im gesamten Themenspektrum der Kulturellen Bildung.

Musik, Tanz, Theater, Spiel, Literatur, Bildende Kunst, Medien, Performance, Baukultur, allgemeine Kulturpädagogik und Sozialpsychologie & Beratung – als einzige Einrichtung in Deutschland bietet sie Fort- und Weiterbildung in allen genannten Fachdisziplinen sowie eine Vielzahl spartenübergreifender Kursangebote. Ihr differenziertes Angebot besteht aus Kursen, langfristigen Fortbildungen und Qualifizierungen, Tagungen und Werkstätten.

Die Akademie der Kulturellen Bildung verfügt über eine ausgewiesene Expertise in Theoriebildung, Politikberatung und Konzeptentwicklung. Forschung und Evaluation gehören ebenso zu ihren Leistungen wie die Erschließung von pädagogischen und gesellschaftlichen Querschnittsthemen. Sie nimmt Einfluss auf die Entwicklung neuer Berufsbilder und Arbeitsfelder der Kulturellen Bildung und ist aktiver Mitgestalter der außerschulischen kulturellen Bildungslandschaft.

Selbstverständnis

Interdisziplinär in Kunst und Pädagogik

Die fachliche Breite ihres Angebots ermöglicht der Akademie der Kulturellen Bildung spartenübergreifende Laboratorien und Kooperationen der unterschiedlichen künstlerischen Disziplinen. Für viele Berufe und Arbeitsfelder entstehen dadurch inhaltliche und methodische Neuansätze.

Nachhaltigkeit als Grundprinzip

Die Akademie der Kulturellen Bildung steht für nachhaltige Fort- und Weiterbildung: Intensive Beratung, längerfristige Angebotsformate und Möglichkeiten des kollegialen Austausches schaffen intensive Prozesse der Professionalisierung. Multiplikator*innen-Netzwerke ermöglichen über die Dauer der Fortbildung hinaus Praxistransfer und Beratung.

Persönlichkeitsbildung im Fokus

Die Akademie der Kulturellen Bildung trägt dazu bei, Kindern und Jugendlichen vielfältige und aktivierende Erfahrungen im Bereich der Kulturellen Bildung zu ermöglichen. Auf der Grundlage eines subjektorientierten Bildungsverständnisses wird neben fachlichen Inhalten deshalb vor allem an professionellen Haltungen gearbeitet. Dementsprechend entfalten die Fort- und Weiterbildungen häufig auch persönlichkeitsbildende Wirkungen bei den Teilnehmer*innen.

Professionalität stärken

Die Akademie der Kulturellen Bildung bildet theoretisch fundiert, praxisnah und handlungsorientiert fort. Hohe Qualitätsstandards sowohl im künstlerischen als auch im pädagogischen Bereich prägen das Angebot. Die Verbindung von Theoriebildung und professioneller Praxis bildet dabei die Grundlage. Mehrphasige Fortbildungen ermöglichen die Erprobung und Reflexion der gelernten Inhalte und Methoden in der eigenen Berufspraxis.

Diversität und Inklusion

Die Akademie der Kulturellen Bildung möchte kulturelle Vielfalt positiv begreifbar machen. Mit Konzepten, Methoden und beispielhafter Praxis zeigt sie Wege auf, heterogene Ressourcen in der Kulturellen Bildung zu nutzen und Inklusion aktiv zu leben. Die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an Bildungsprozessen ist ihr ein großes Anliegen.

Zielgruppen und Lebenswelten als Ausgangspunkt

Die Konzepte und Methoden orientieren sich an jugendlichen Lebenswelten und berücksichtigen sich verändernde Rahmenbedingungen und Interessen. Dementsprechend werden gesellschaftliche Veränderungen in Hinblick auf ihre Bedeutung für die kulturelle Bildungsarbeit ausgewertet.

Partizipation

Partizipation begreift die Akademie der Kulturellen Bildung als wesentliches pädagogisches Grundprinzip sowohl für die Fort- und Weiterbildungskonzepte als auch für die vermittelten Inhalte und Methoden. Im Sinne von Beteiligung an Entscheidungsprozessen ist Partizipation ein wichtiges Gestaltungselement für die Organisation insgesamt.

Ressourcen

Team

Ein fest angestelltes Team aus Fachbereichsleiter*innen stellt hohe Professionalität in den unterschiedlichen Fachdisziplinen sicher. Die Kursteilnehmer*innen profitieren von ausgeprägter künstlerischer und pädagogischer Expertise sowie von weitreichendem Erfahrungshorizont. Darüber hinaus bereichert eine Vielzahl von Gastdozent*innen und Experten*innen das Bildungsangebot und den Fachdiskurs.

Raum und Atmosphäre

Vom Tanzraum über die Werkstatt bis hin zum Tagungssaal: die gut ausgestatteten Räumlichkeiten bieten den idealen Rahmen für handlungsorientiertes Arbeiten und künstlerisches Schaffen. Gute Rahmenbedingungen von den künstlerischen Materialien bis hin zur hauseigenen Verpflegung ermöglichen einen stressfreien und konzentrierten Aufenthalt in außergewöhnlichem Ambiente. Zudem befindet sich die Akademie der Kulturellen Bildung in landschaftlich reizvoller Lage inmitten des Bergischen Landes und bietet eine ideale Umgebung für intensive Weiterbildung!

Aktivitätsradius von lokal bis global

Die fachlichen Aktivitäten der Akademie der Kulturellen Bildung finden auf regionaler, landes- und bundesweiter sowie internationaler Ebene statt. So ist das Programm Akademie Regio für Vernetzungsaktivitäten vor Ort zuständig. Auf internationaler Ebene unterstützt die Akademie der Kulturellen Bildung als nationales Observatory unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission den Aufbau eines europäischen Netzwerks Kultureller Bildung.

Netzwerk

Die Akademie der Kulturellen Bildung ist Teil eines umfassenden Netzwerks von Institutionen und Personen aus dem Feld der Kulturellen Bildung. Sie ist Träger des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums (kjf) und der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ sowie Sitz von wichtigen Verbänden und Organisationen der Kulturellen Bildung und Begründer zahlreicher Multiplikator*innen-Netzwerke.

(Stand: September 2015)