
Interdisziplinäres
Überblick
Der Experimentierraum Interdisziplinäres unterstützt bei dem nicht ganz einfachen Prozess, zu suchen und zu finden, zu verwerfen, zu entwickeln und weiterzusuchen: Haltungen, Ansätze und Elemente aus den verschiedenen Fachbereichen und Künsten werden miteinander verbunden – eine der großen Besonderheiten an der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW.
Interdisziplinäre Qualifizierungen
Kurse und Fortbildungen, die bald starten:
Sternennächte und Superflora
Szenisch-Systemisch
Symposium Szenisch-Systemisch
Love it, Change it or Leave it!
Housing: Von Buden, Verstecken und Versammlungsorten
Unartig urban!
Unser gesamtes Kursangebot im Fachbereich
Gastdozent*innen

Judith Hofmann
Nach ihrem Studium der Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Kulturpädagogik in Essen hat Judith Hofmann in Enschede an der Academy of Art & Design (AKI) Visuelle Kommunikation studiert. Sie arbeitet mit verschiedenen Techniken und war an zahlreichen Ausstellungen in den Niederlanden und Deutschland beteiligt. Sie gibt Workshops für (Kunst-)Hochschulen und kulturelle Festivals und war für verschiedene Bildungsträger als freiberufliche Trainerin tätig. Judith Hofmann arbeitet als selbständige Grafikdesignerin und Illustratorin in Enschede.

Dr. Christian Klein
Studium der Neueren deutschen Literatur und Soziologie in Kiel und Berlin, Promotion im Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der FU Berlin. Privatdozent und Akademischer Oberrat an der Bergischen Universität Wuppertal. Gastprofessuren in Melbourne, East Lansing (USA) und Chicago. Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen, u.a. zu den Themen Biographik, Queer Theory und Intersektionalitätsforschung, Narratologie sowie Comics.
Andreas Schmid
Andreas Schmid arbeitet als freier Regisseur und ist Ensemble-Mitglied des Agora-Theaters Belgien. Für TheaterKunstKöln produziert er seit vielen Jahren theaterpädagogische Formate in der kulturellen und politischen Bildungsarbeit mit Schwerpunkt Erinnerungskultur. Andreas Schmid ist zertifizierter Businesscoach BDVT und Theaterpädagoge BuT.

Arne Björn Segler
Arne Björn Segler berät als niedergelassener Rechtsanwalt in Darmstadt vorwiegend Künstler*innen und Kulturschaffende, kleine Unternehmen und Selbständige. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Urheberrecht, Markenrecht und Medienrecht. Hauptberuflich leitet er seit 2013 die Rechts-, Honorar- und Lizenzabteilung des Musikverlags Schott in Mainz.

Daniel Steinbach
Daniel Steinbach hat in Bochum Germanistik und Komparatistik mit dem Abschluss Master of Arts studiert. Als Gründungsmitglied des Waldritter e.V. ist er mittlerweile hauptamtlicher Geschäftsführer. Er organisiert deutschlandweit erlebnispädagogische Aktionen, Live-Rollenspiele, Alternate Reality Games und Drama Games mit Bildungsanspruch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Dr. Bünyamin Werker
Dr. Bünyamin Werker ist Studienrat im Hochschuldienst der Universität zu Köln im Departement Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Zuvor war er Studienleiter der Akademie der Kulturellen Bildung sowie Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Jugendinstitut und am Lehrstuhl Allgemeine Erziehungswissenschaft und Historische Bildungsforschung der TU Dortmund. Dort lehrte und forschte er zu Angeboten, Formaten und Förderung der Kulturellen Jugendbildung in NRW sowie zu Ästhetischer und Kultureller Bildung, Jugendkultur und Erinnerungskultur.