Zu den Hauptinhalten springen Zur Hauptnavigation springen

Merkzettel

Kursname Kursnummer
Keine Kurse auf Ihrem Merkzettel

Noch nicht sicher, ob Sie richtig liegen?
Wir sind hier, um zu helfen:

Bildende Kunst 30

Fachbereich Sozialpsychologie & Beratung

Überblick

Der Fachbereich Sozialpsychologie & Beratung widmet sich der beratenden und leitenden Arbeit: Systemische Beratung, Künstlerisch-Systemische Therapie (KST), Coaching, Leitung/Führung, Organisationsentwicklung, Teamentwicklung und kreative aktionsorientierte Methoden. Alle Kursangebote sind von einer systemisch-konstruktivistischen Perspektive und systemischen Didaktik geprägt. Die Lernprozesse verknüpfen auf ideale Weise fachliche Kompetenzentwicklung mit den persönlichen Ressourcen. Die Kurse und Weiterbildungen richten sich u. a. an leitende, beratende und pädagogische Fachkräfte in Beratung, Bildung, Jugendhilfe und Erziehung sowie der künstlerischen und kulturellen Bildungsarbeit.

Der Fachbereich Sozialpsycholgie & Beratung ist akkreditiertes Weiterbildungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF). Unsere Coaching-Weiterbildungen sind zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC).

Sozialpsychologie & Beratung

Die Lernprozesse der im Fachbereich Sozialpsychologie & Beratung angebotenen Weiterbildungen zu Beratung, Coaching, Supervision und Leitung sollen insgesamt folgende Kompetenzen erwerben lassen:

  • Anstoßen, Steuern, Begleiten und Reflektieren von zielorientierten Entwicklungsprozessen von Individuen, Gruppen oder Organisationen
  • Gestaltung des Arbeitsrahmens für diese Prozesse einschließlich Methodenauswahl, Auftragsklärung, Zielklärung
  • Interaktion mit beteiligten Personen, Gruppen, Organisationen,
    Evaluation und Reflexion
  • Entwicklung der eigenen professionellen Rolle durch ressourcenorientierte Gestaltung, Reflexion und Evaluation
  • Haltung zu Neugier, dauerhaftem Lernen, ganzheitlichem Menschenbild sowie Rückbezug auf eigene Ressourcen und eigene Entwicklungserfahrung
  • Erwerb der Fähigkeiten durch begleitete ressourcenorientierte und reflektierte Praxis mit Prozessen in definiertem Umfang

Themen im Überblick

Qualifizierung im Fachbereich Sozialpsychologie & Beratung

Highlights aus dem Fachbereich

Unser gesamtes Kursangebot im Fachbereich

Aktuelles aus dem Fachbereich

Team

Reyer, Thomas

Dr. Thomas Reyer

Dozent für Sozialpsychologie & Beratung

Physikstudium mit Diplom-Abschluss. Promotion mit Auszeichnung in der Didaktik der Physik mit empirischer Dissertation über Unterrichtsstruktur, Unterrichtsmethoden und Lernprozesse, anschließend Forschungs- und Bildungsmanagement. Zertifizierung als Systemischer Familientherapeut (DGSF) und Lehrtherapeut (DGSF) sowie Organisationspsychologe (TU Dortmund). Lehrschwerpunkte: Systemische Beratung, Künstlerisch-Systemische Therapie (KST), Führung/Leitung, systemische Didaktik und Transformation zu nachhaltiger Entwicklung.

Download der Publikationsliste als PDF

Gastdozent*innen

Gastdozent*innen

Prof. Dr. Thomas Brudermann

Gastdozent*in

Thomas Brudermann ist promovierter Psychologe und Professor für Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung an der Universität Graz. Neben seinem Buch „Die Kunst der Ausrede“ verfasste er als Autor und Co-Autor über 30 Beiträge in internationalen Fachzeitschriften und Büchern. Er gilt als Experte für menschliches Entscheidungsverhalten und kennt die inneren und äußeren Widersprüche, die uns klimafreundliches Verhalten erschweren.

Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos

Conrad, Christwart 38

Andreas Deupmann

Gastdozent*in

Systemischer Familientherapeut (DGSF), Multifamilientherapeut (DGSF) und Dipl.-Sozialpädagoge

Hendriks, Marlies

Marlies Hendriks

Gastdozent*in

Diplom-Supervisorin (DGSv), Lehrsupervisorin, Diplom-Sozialpädagogin, Theaterpädagogin (BuT), Systemische Therapeutin (SG), Psychodramatikerin und Dozentin an der Ev. Hochschule Bochum. Freiberufliche Praxis für Supervision, Coaching und Therapie in Bochum.

Conrad, Christwart 10

Peter Schröder

Gastdozent*in

Peter Schröder ist freiberuflich als Seniorcoach (DGfC), Supervisor (DGSv) und Heilpraktiker für Psychotherapie (VFP) tätig. Er arbeitet als Lehrcoach und Lehrsupervisor und leitet seit Jahren zertifizierte Weiterbildungen zum Coach. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv) und war Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC) in den Jahren 2010 bis 2016.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Kontaktieren Sie uns über info@kulturellebildung.de
oder über +49 (0) 2191 794 0