All Together Now!
21.06.2024
Kursinhalt und Buchung
Hinweis
Bei gutem Wetter wird ein Teil des Kurses draußen stattfinden.
Fragen?
Hier finden sie die häufig gestellten Fragen rund um die Buchung und Teilnahme an unserem Angebot. Wir sind da, um zu helfen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu dieser oder anderen Veranstaltungen haben.
Der Bewegungschor in der Theater- und Tanzvermittlung
Ausgehend von der Idee der Bewegungschöre Rudolf von Labans entwickeln Sie in diesem Werkstattkurs einen eigenen Bewegungschor. Was kann eine Vielzahl von Körpern in Bewegung ausdrücken? Wofür können sie stehen? Sie beziehen mit Ihrem Bewegungschor Position und übertragen diese Prinzipien auf heutige Lebensrealitäten.
Gemeinsam entwickeln Sie Bewegungsmaterial und strukturierte Improvisationen. Bis zum Ende des Kurses entsteht aus wiederholbaren Sequenzen eine Choreografie. Dabei beschäftigen Sie sich mit der Frage, welche Arbeitsmethoden sich besonders gut in die theater- und tanzvermittelnde Praxis übertragen lassen.
Schwerpunkte
- Politische Dimension von Körper und Bewegung
- Strategien für die choreografische Praxis
- Kompositionsentwicklung
Dozent*innen

Felix Berner
Tanzstudium an der Folkwang Universität der Künste. Zusammenarbeit mit einer Vielzahl internationaler Choreograf*innen wie Pina Bausch und Sharon Eyal u. v. m. Realisation von über 35 partizipatorischen Tanzprojekten sowie diverse choreografische Arbeiten mit professionellen Tänzer*innen, u. a. am Residenztheater in München, Staatstheater Oldenburg, Staatstheater Mainz, Hessischen Staatstheater Wiesbaden, Staatstheater Darmstadt, Theater der Jungen Welt in Leipzig. Jurymitglied für das Tanztreffen der Jugend der Berliner Festspiele, Leitungsteam für den Tanzkongress 2022, internationale Lehrtätigkeit seit 2017.
Kontakt und Buchung
Kontaktieren Sie uns über kurse@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940